Lesen ist wundervoll.

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr.: 09:30 – 18:30
  • Sa.:            09:00 – 13:00

Graphic Novels

Das Buch zum Wochenende #15

Noch nichts vor am Wochenende? Zu wenig Drama im Leben? Gelangweilt durch perfektes Beziehungsglück? Dann ein Vorschlag: Wie wärs mit einer actionreichen Trennung?
„Auseinandergehn ist schwer“, singen Wanda. Mag sein, aber nur,

 » Mehr

Empfehlungen

Das Buch zum Wochenende #10

Die Luft flirrt, das Wasser glitzert, irgendwo zirpt eine Grille, selbst am Abend ist noch T-Shirt-Flipflop-Wetter, die Tage dauern ewig und überall duftet es nach Sonnencreme und Grillerei. Ja. Jetzt ist es wirklich Sommer.

 » Mehr

Graphic Novels

Das Buch zum Wochenende #5

Die dieswöchige „Buch zum Wochenende“ Besprechung ist eine Zurück-in-die-Zukunft-Besprechung. Denn sie ist mit Vorfreude auf ein Ereignis geschrieben, das am Freitag, wenn dieser Text hier erscheinen wird, schon wieder vorbei sein wird. Aber in Österreich ist es ja durchaus üblich über Dinge zu schreiben ,

 » Mehr

Blog

P.S. zum Weltflüchtlingstag

Ein kleiner Nachtrag von uns zum gestrigen Weltflüchtlingstag- natürlich in Form eines Buches.
Der in London lebende Reportagezeichner Olivier Kugler hat beim Schweizer Comicverlag Edition Moderne eine beeindruckende Graphic Novel zum Thema Flucht vorgelegt.

 » Mehr

Graphic Novels

Begegnungen mit Syrern auf der Flucht

Vier Jahre lang hat Olivier Kugler vom Irak bis nach England im Auftrag von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF) syrische Flüchtlinge getroffen, interviewt und gezeichnet, erst im Flüchtlingslager Domiz im Nordirak, auf der griechischen Insel Kos,

 » Mehr

Graphic Novels

Verliebt in einen Comic

Wo werden seit jeher die besten Comics produziert? Natürlich in Frankreich. Und seit Asterix ist das der beste Comic ever, zumindest für mich.
Der große böse Fuchs ist eigentlich ein Füchslein vor dem niemand Angst hat, so sehr er sich auch bemüht. Die rabiate Henne demütigt und verjagt ihn regelmäßig vom Hof,

 » Mehr

Graphic Novels

widerständige Frauenleben

Der Titel des neuen Buches der französischen Comiczeichnerin Pénélope Bagieu ist Programm, denn in „Unerschrocken“ portraitiert sie fünfzehn widerständige Frauenleben und schafft neben unterhaltsamer Lektüre auch ein kleines Schatzkästchen an neuer Herstory.
Und wenn uns wieder einmal der Mut sinken sollte beim Ankämpfen gegen- oder Ärgern über alltägliche Misogynie,

 » Mehr

Graphic Novels

Der Ursprung der Welt

In Der Ursprung der Welt zeichnet die Autorin Liv Strömquist die Kulturgeschichte der Vulva nach – von der Bibel bis Freud, vom unbeholfenen Biologieunterricht bis hin zur aktuellen Tamponwerbung.
Sie bedient sich des Mediums Comic, um in sieben Episoden auf nonchalante und scharfsinnige Art die noch immer geltenden patriarchalen Machtverhältnisse in Frage zu stellen und bestehende Probleme pointiert zu benennen.

 » Mehr

Graphic Novels

Feministisch! Herrlich sarkastisch! Und gar nicht dämlich!

(Table III), altered self esteem, past and present partnerDrugs and substance abuse tadalafil.

Feministisch! Herrlich sarkastisch! Und gar nicht dämlich!
Können Frauen Genies sein? Oder sind ihre Arme zu kurz und ihre Köpfe zu klein?

 » Mehr

Graphic Novels

Diese Cartoons sind Seelenbalsam

Das Leben ist zum Verzweifeln – von der ersten Sekunde an: Vielleicht lacht sich die Hebamme erst mal kaputt, sobald sie einen erblickt? Später hat man Glück, wenn der eigene Körper eine Birnen- oder vielleicht eine Apfelform entwickelt,

 » Mehr