Lesen ist wundervoll.

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr.: 09:30 – 18:30
  • Sa.:            09:00 – 13:00

Blog

Das Buch zum Wochenende #274

Nach der Party kommt der Kater und es ist durchaus Zeit ein wenig blue zu sein an diesem Wochenende. Es wird viel zu früh dunkel, die tollen O-Töne-Lesungen sind quasi schon wieder vorbei, genauso wie die meisten Sommerkinos und die ersten Lebkuchen verhöhnen uns im Supermarkt. Höchste Zeit also für ein BZW,

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #273

Sommerloch? Sowas kennen wir hier beim BZW nicht, da jagt ein Buch-Highlight das nächste, ein Großevent das andere. Weil, was soll ich sagen, nach Popfest und Frauen-Fußball-WM ist jetzt Neustifter Kirtag. Interessiert nur Lodenwalker- und Dirndlfreaks? Mitnichten, seit es den einzig wahren Neustifter Kirtag-Roman von Peter Waldeck gibt, ist er auch hier im BZW-Elfenbeinturm ein beliebtes Ausflugsziel.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #271

Für alle, die noch an Popfest-Phantomschmerzen leiden weil´s schon wieder vorbei ist für ein Jahr, gibt es gute Neuigkeiten! Denn mit unserem aktuellen BZW gehen wir einfach in die Verlängerung – & verlagern das Popfest vom Karlsplatz heute völlig ungeniert hier zu uns ins Grätzl, genauer in den Währingerpark. Denn wenn Markus Binder (Attwenger!) und Sebastian Janata (Ja,

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #269

Immer noch auf der Suche nach dem Piratenschatz von letzter Woche? Vielleicht ist er ja beim Leuchtturm versteckt? Eine Möglichkeit wär´s, man könnte ja einmal nachschauen. Aber wie kommt man bloß zum Leuchtturm? Und vor allem, welcher Leuchtturm ist der richtige? Wir brauchen dringend eine neue Schatzkarte! – und die gibt es selbstverständlich von eurer Wundervollen in Form des aktuellen BZW.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #263

Das aktuelle BZW ist eigentlich ein BZDO, schließlich ist es der Vorfreude auf den kommenden Donnerstag & David Schalkos Lesung im Cafe Schmid Hansl gewidmet. Aber nicht nur. Denn dieses BZW versteht sich auch als Verneigung vor & Empfehlung für ebenjene mit abgebildeten Bücher, die allesamt eint, dass sie einen Gast-Auftritt von David Schalko himself beinhalten.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #260

Eines der schönsten Privilegien an meiner Arbeit in der Wundervollen ist ja tagtäglich mit meinen unfassbar belesenen Kolleg*innen und ihrer geballten Buchkompetenz abhängen zu dürfen. Und so kann es durchaus vorkommen, dass mir, wie neulich Kollegin Anna, auch bekannt als „Se Brain“ im Vorbeigehen ein Buch in die Hand drückt und mir zuraunt,

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #254

Ja, ich weiß eh, Short Stories sind nicht wohlgelitten hierzulande… Noch angewidertere Blicke ernte ich in der Wundervollen eigentlich nur, wenn ich eine Graphic Novel empfehle. Eine Kurzgeschichtensammlung anzubieten kommt einer Beleidigung gleich, entsetzt wird beschieden, dass man doch „etwas Richtiges“ lesen wolle, sicher keine Kurzgeschichten! Okeee, alles klar. Ich mach´s heute trotzdem und empfehle hiermit unverdrossen diese dreizehn außergewöhnliche Stories aus dem über fünfzigjährigen Schaffen der amerikanischen Autorin Joy Williams.

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #253

Nach dem internationalen Tag des Bleistifts gleich noch ein Feiertag dem wir mit dem perfekt dazu passenden BZW huldigen wollen, dem Eiffel Tower Day nämlich. Und welches Buch wäre dazu besser geeignet, als der neue Roman von Bastian Kresser, der temporeich von dem Mann zu erzählen weiß, der den Eiffelturm verkaufen wollte.

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #252

Diese Woche überschlagen sich die literarischen Festtage und da feiern wir – selbstverständlich niemals um einen gepflegten BZW-Partyexzess verlegen – gerne mit! Zuerst war ja am Dienstag schon offizieller UNESCO- Welttag der Poesie und dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Indiebookday!
Diese schönen Feierlichkeiten möchte ich mit einem wunderbaren Welttag-der-Poesie- Indiebookday-Hybrid-BZW begehen und was wäre dafür besser geeignet,

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #247

Alles auf Pause, die neue Despentes ist da! Und auch wenn der Beginn ein bisserl holpert und ein wenig sehr konstruiert daherkommt, was soll´s, die feine Klinge war ohnehin nie die Hauptpriorität in Despentes` Werk. Spätestens ab Seite fünfzig passt dann auch alles und man ist drinnen in diesem ganz eigenen Despentes-Kosmos,

 » Mehr