Lesung mit Silvia Pistotnig
Silvia Pistotnig liest aus ihrem neuen Buch „Die Wirtinnen“
mit Schallplattenunterhaltung Gerhard Stöger (Falter)
Mittwoch, 12. April 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Ein Gasthaus auf dem Land: drei Frauen,
Lesung mit Gertraud Klemm
Gertraud Klemm liest aus ihrem neuen Buch „Einzeller“
Mittwoch, 10. Mai 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das,
Frühlings-Livestream mit Petra & Oliver
Der Frühling ist endlich da, und es sprießen viele tolle Neuerscheinungen in den Buchhandlungen. Petra und Oliver Hartlieb stellen euch die aktuellen Frühjahrslieblinge und besondere „must-reads“ vor, die auch in das Osternest passen könnten.
Am Montag, 27. März 2023 um 19:00 Uhr geht es los. Zum Livestream auf Youtube geht es hier lang: Buchtipps für Osterhasen –
Das Buch zum Wochenende #252
Diese Woche überschlagen sich die literarischen Festtage und da feiern wir – selbstverständlich niemals um einen gepflegten BZW-Partyexzess verlegen – gerne mit! Zuerst war ja am Dienstag schon offizieller UNESCO- Welttag der Poesie und dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Indiebookday!
Diese schönen Feierlichkeiten möchte ich mit einem wunderbaren Welttag-der-Poesie- Indiebookday-Hybrid-BZW begehen und was wäre dafür besser geeignet,
Das Buch zum Wochenende #251
Wo ich hier in dieser kleinen Kolumne schon beim Bedanken bin seit dem letztwöchigen BZW, ist es auch zu einer veritablen Verbeugung nicht mehr weit. Und an diesem Wochenende möchte ich mich zu ihrem Abschied bei Kremayr & Scheriau, und stellvertreten durch das aktuelle BZW, ganz herzlich vor einer großartigen Verlegerin und dem von ihr gestalteten Programm verneigen.
Das Buch zum Wochenende #250
Das 250.! (in Worten: zweihundertfünfzigste Ausrufezeichen) BZW sei dem Dank gewidmet. Dem Dank an einen Ort namens „wundervolle Buchhandlung“ und an die Menschen, die an ihn geglaubt, ihn zu neuem Leben erweckt und zu dem gemacht haben, was er heute ist, nämlich einem Zuhause – und das nicht nur für diese kleine Kolumne und die Buchhändlerin,