Lesung mit Stefanie Reinsperger
Lesung aus „Ganz schon wütend“ mit Stefanie Reinsperger
Moderation: Manuel Rubey
am Montag, den 16. Mai 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter 1090@hartliebs.at
Als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen,
Lesung mit Ellen Dunne
am Dienstag, 17.05.2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at oder +43 1 942 75 89
Boom Town Blues
Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit,
Lesung mit Petra Hartlieb
Petra Hartlieb liest aus „Meine wundervolle Buchhandlung“ & aus der Jahreszeitentetralogie
am Sonntag, 22. Mai 2022
um 10:00 Uhr
im Bücherladen Marianne Sax
Zürcherstrasse 183, Frauenfeld, CH
Tickets: Bücherfest 2022
Meine wundervolle Buchhandlung
Eine Frau, eine Familie und ein gelebter Traum
Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung.
Das Buch zum Wochenende #207
Auch Flashig: einfach mal im echten Leben in das aktuelle BZW reinkrachen. Und dann steht man beispielsweise an den Backwaters nahe Aymanam und denkt sich, hey, Momenterl, ich kenn das alles hier so gut und überhaupt, wohnen da hinten nicht die guten, alten Zwillinge Rahel und Estha? Ich schau mal kurz vorbei!
Das Buch zum Wochenende #206
Den Rückenwind in our back von letzter Woche nehmen wir gleich mit, denn nach Eastkirk-Ausflug und Marokko-Reise wird`s Zeit für einen echten Roadtrip, selbstverständlich mit dem Fahrrad. Obwohl. So selbstverständlich ist das Fahrradfahren für uns Ladies gar nicht. Denn die sexistische Kackscheiße, sie betrifft natürlich auch das Radeln. Glauben Sie nicht?
#8 Crime Time: Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung. – Dirk Labudde
Ich vermute fast, im vorigen Leben war ich eine Ermittlerin, habe ich ja eine ausgeprägte Vorliebe für Krimis und Thriller, aber auch für True Crime und alle Themen rundherum. Am Wochenende hieß es für mich abtauchen in die „Digitale Forensik“, eine Neuerscheinung, geschrieben von Dirk Labudde und Heike Vowinkel.
Labudde,
Das Buch zum Wochenende #205
Ausflüge machen wie im letztwöchigen BZW, schön und gut , aber wie wär´s denn mal wieder damit, so richtig zu vereisen? Auch hier der Vorteil der Gartenlosigkeit – wir brauchen niemanden, der sich um die Pflanzen kümmert & können uns schnurstracks auf den Weg zum Flughafen machen. Selbstverständlich mit makelloser CO2-Bilanz,
Buchpräsentation mit Birgit Fenderl & Sabine Hauswirth
Buchpräsentation „Kurswechsel mit 5.0“ mit Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth & Doris Kiefhaber
am Dienstag, 10. Mai 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter 1090@hartliebs.at
Kurswechsel bei 5.0
Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben,
#7 Crime Time: Ein Giro in Triest – Christian Klinger
Wen zieht es nicht nach Triest, der Stadt am Meer, die Wien so ähnlich ist und doch das italienische Lebensgefühl versprüht… Für alle, die sich nach den Stunden mit Cappuccino am Meer sehnen, gibt es die passende Lektüre: „Ein Giro in Triest“ entführt ins historische Triest, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges,
Buchpräsentation mit Judith W. Taschler
Buchpräsentation „Über Carl reden wir morgen“ mit Judith Taschler
Moderation: Petra Hartlieb
Am 27. April 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldungen bitte an anmeldung@hartliebs.at
Über das Buch
Kurz nach der Jahrhundertwende wandert der zwanzigjährige Eugen Brugger nach Amerika aus,
Das Buch zum Wochenende #204
Noch so ein Vorteil wenn man keinen Garten hat, abgesehen davon natürlich, dass man nicht vorzeitig von einer Giftpflanze dahingerafft wird und die Radieschen wie in unserem letztwöchigen BZW von unten sieht, ist, dass man mehr Ausflüge macht. So wie die kleine Margaret Marsh zum Beispiel, die fährt jeden Mittwoch mit ihrem neuen lasterhaft-emanzipierten Hausmädchen Lydia an den Strand von Eastkirk.
Das Buch zum Wochenende #203
Ostern ist`s schon wieder und immer noch keine private Grünanlage zum Eierverstecken für den Osterhasen parat? Macht nix, als Büchermenschen lesen wir uns einfach einen schicken Garten her. Da braucht der Hase gar nicht meckern! Außerdem… Ist so ein Garten oft auch gar nicht so idyllisch wie der tut. Kann man ganz wunderbar nachlesen in unserem dieswöchigen BZW,