Das Buch zum Wochenende #209
Rachel Cusk zu lesen, bedeutet ja auch immer sich ein wenig auszuliefern, dieser unsentimentalen Schonungslosigkeit, mit der die Autorin sich selbst und uns Leser*innen begegnet. Und weil wir nach Cusks schmalem Essayband vom letztwöchigen BZW noch nicht genug der Schonungslosigkeit in unseren Lektüren haben,
# 9 Crime Time: Kaltherz – Henri Faber
Was für eine Achterbahnfahrt! Henri Faber versteht es, seine Leser:innen in die Irre zu führen und so für ein fesselndes, ja fast quälendes Lesevergnügen zu sorgen, will man doch endlich wissen, was mit der kleinen Marie passiert ist!
Und hat man das Gefühl kurz vor Lösung des Falles zu stehen… ist doch wieder alles anders!
Das Buch zum Wochenende #207
Auch Flashig: einfach mal im echten Leben in das aktuelle BZW reinkrachen. Und dann steht man beispielsweise an den Backwaters nahe Aymanam und denkt sich, hey, Momenterl, ich kenn das alles hier so gut und überhaupt, wohnen da hinten nicht die guten, alten Zwillinge Rahel und Estha? Ich schau mal kurz vorbei!
#8 Crime Time: Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung. – Dirk Labudde
Ich vermute fast, im vorigen Leben war ich eine Ermittlerin, habe ich ja eine ausgeprägte Vorliebe für Krimis und Thriller, aber auch für True Crime und alle Themen rundherum. Am Wochenende hieß es für mich abtauchen in die „Digitale Forensik“,
#7 Crime Time: Ein Giro in Triest – Christian Klinger
Wen zieht es nicht nach Triest, der Stadt am Meer, die Wien so ähnlich ist und doch das italienische Lebensgefühl versprüht… Für alle, die sich nach den Stunden mit Cappuccino am Meer sehnen, gibt es die passende Lektüre: „Ein Giro in Triest“ entführt ins historische Triest, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges,
#6 Crime Time: Bullet Train – Kotaro Isaka
Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, humorvollen und schrägen Thriller ist, sollte unbedingt zu „Bullet Train“ von Kotaro Isaka greifen. 5 Killer in einem Zug, alle aus unterschiedlichen Beweggründen (aber natürlich um zu töten!). Doch dann geht schief was nur schief gehen kann und es gilt, alles wieder in Ordnung zu bringen,
#5 Crime Time: Kellergrab – Paul Cleave
Wenn man Montags unausgeschlafen in die Arbeit kommt, hat man entweder zu viel Party gemacht oder den neuen Paul Cleave gelesen – denn damit sind schlaflose Nächte vorprogrammiert! Der kleine Sohn eines erfolgreichen Schrifttellerduos verschwindet spurlos und wer könnte verdächtiger sein als seine Eltern,
#4 Crime Time: Sechzehn Pferde – Greg Buchanan
Sechzehn Pferdeköpfe, zwischenmenschliche Abgründe und ein Autor, welcher in seinem Debütroman auf geradlinige Ermittlungsarbeit verzichtet und stattdessen mit szenenhaftem Erzählen fasziniert. Es ist ein Spannungsroman, dem nichts an einem Krimi fehlt und der alles für jene mitbringt, die Literarisches genießen. Besonders interessant ist dabei die Rolle von Dr. Cooper Allen,
#3 Crime Time: Die Lügen – Lesley Kara
Lesley Kara entführt auch in ihrem neuen Buch in ein erdrückendes Konstrukt aus Lügen und Paranoia. Wem kann man trauen, wenn man nicht mal sich selbst vertrauen kann? Denn Lizzie leidet an Epilepsie, was dazu führt, dass sie immer wieder Anfälle hat und sich danach an nichts erinnern kann. So auch an diesem einen schrecklichen Tag an den Gleisen,
Das Buch zum Wochenende #199
Und wenn man nach all den Implosionen und Explosionen der letzten Wochenenden das Gefühl hat, gar keinen Clou mehr zu haben, wenn weder Wut noch Selbstzerstörung noch irgendeine Art von Erleichterung verschaffen, dann ist es Zeit für Humor!