Lesen ist wundervoll.

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr.: 09:30 – 18:30
  • Sa.:            09:00 – 13:00

🎄 An den 4 Samstagen vor Weihnachten haben wir bis 18:00 Uhr geöffnet.✨

Blog

Das Buch zum Wochenende #273

Sommerloch? Sowas kennen wir hier beim BZW nicht, da jagt ein Buch-Highlight das nächste, ein Großevent das andere. Weil, was soll ich sagen, nach Popfest und Frauen-Fußball-WM ist jetzt Neustifter Kirtag. Interessiert nur Lodenwalker- und Dirndlfreaks? Mitnichten, seit es den einzig wahren Neustifter Kirtag-Roman von Peter Waldeck gibt, ist er auch hier im BZW-Elfenbeinturm ein beliebtes Ausflugsziel.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #272

Von unserer ausgedehnten BZW-Popfestparty der letzten beiden Wochen taumeln wir einfach maximal beseelt weiter zum nächsten Großevent, ich sag nur Stichwort: „Fuasboi schaun“. Eine ganze Woche Frauen-WM-Binge-Watching bleibt uns noch bis zum Finale am 20. August & damit wir auch in den Spielpausen nicht ohne Fußball sein müssen, darf das dazupassende BZW selbstverständlich nicht fehlen.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #267

Was tun, wenn ein echter Lieblingstext beim Bachmannpreis leer ausgeht? Einfach einen neuen Preis stiften, easy! Ich verleihe also hiermit den BZW-Anerkennungspreis der Wundervollen, dotiert mit meiner persönlichen buchhändlerischen Hingabe, meinem Herzblut & bestmöglichen Verkaufszahlen an Jacinta Nandi und ihren Text „Zeitmaschine“. Selten einen so gut beobachteten, pointiert geschriebenen, subtil bedrohlichen Text über Gaslightning und das Grauen hinter den angeblichen Belanglosigkeiten des daily life und über häusliche Gewalt gelesen.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #266

Dieses Wochenende geht’s nach Klagenfurt und alle die’s in echt nicht schaffen, kommen halt in Gedanken vorbei – für uns Büchermenschen überhaupt kein Problem, denn wenn wir in irgendwas gut sind, dann doch im Verreisen im Kopf. Das dieswöchige BZW ist also eine herzliche Einladung zusammen mit eurer Wundervollen bei den diesjährigen Tagen der deutschsprachigen Literatur #tddl vorbeizuschauen!

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #265

Dieses Wochenende wird hier gesungen. Und zwar ein Loblied auf und ein Geburtstagsständchen für den Wiener Luftschacht Verlag. Wir gratulieren ganz herzlich zu 20 (in Worten: ZWANZIG!) Jahren kompromisslosen Verlegens! Wie bei kaum einem anderen Verlag versetzt einen quasi jedes neue Programm dieses Hauses wieder in Erstaunen über den Mut und die Ausgelassenheit mit der hier Bücher gemacht werden,

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #264

Die Pridemonth-Sause haben wir hier ja an anderer Stelle schon standesgemäß begonnen – mit der neuesten Arbeit der lesbischen Graphic-Novel-Ikone Alison Bechdel, Sie erinnern sich. Pünktlich zur jährlichen Regenbogenparade an diesem Samstag wollen wir mit dem aktuellen BZW aber auch noch an die (gesellschafts-)politische Dimension dieser Demonstration für die Rechte von lesbischen,

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #263

Das aktuelle BZW ist eigentlich ein BZDO, schließlich ist es der Vorfreude auf den kommenden Donnerstag & David Schalkos Lesung im Cafe Schmid Hansl gewidmet. Aber nicht nur. Denn dieses BZW versteht sich auch als Verneigung vor & Empfehlung für ebenjene mit abgebildeten Bücher, die allesamt eint, dass sie einen Gast-Auftritt von David Schalko himself beinhalten.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #262

Das Geheimnis seiner Superkraft? Tja, das hab ich mich schon viele, viele Male gefragt, wenn ich Sebastian Broskwa, den Unermüdlichen, bei seiner Arbeit beobachtet habe. Mit welcher Verve und Leidenschaft er immer noch, nach all den Jahren im (Comic-)buchhandel seinem Job nachgeht, der aus nichts weniger besteht, als die maximale Begeisterung für das (Comic-)lesen in allen,

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #261

Wo wir gerade beim wochenendlichen Wiederentdecken literarischer Großtaten sind, darf selbstverständlich der neue Kurzgeschichten-Band von Tove Ditlevsen nicht unerwähnt bleiben. Ich sag nur soviel: endlich wieder neuer Stoff für uns Ditlevsen-Abhängige, die wir seit der Kopenhagen-Trilogie gnadenlos an ihrer Text-Nadel hängen und uns seit dem Erscheinen von „Gesichter“ 2022 nur noch mit literarischen Substis gerade so über Wasser gehalten haben.

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochenende #259

Damit der Übergang nicht zu hart ist, bleiben wir noch ein wenig bei der kurzen Textform mit dem dieswöchigen BZW, kehren dabei langsam aber sicher der „mia san mia-“, äh hoppla vertippt, der „mea ois wia mia“- Österreich-ist-Gastland-auf-der-Leipziger-Buchmesse-Euphorie und Selbstberauschtheit den Rücken zu. Wer wäre dafür besser geeignet uns diesbezüglich ordentlich die Leviten zu lesen,

 » Mehr