Lesen ist wundervoll.

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr.: 09:30 – 18:30
  • Sa.:            09:00 – 13:00

 

Blog

Das Buch zum Wochenende

Unsere Buchempfehlung für Ihr Wochenende.

Da, am Horizont ist es schon erkennbar: das Wochenende naht!
Sie haben die Zeit.
Und wir? Das dazu passende Buch, um sie sich zu vertreiben.
Jeden Freitag möchte ich Ihnen deswegen hier an dieser Stelle eine literarische Begleitung für Ihr Wochenende ans Herz legen.

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #3

Christopher Just ist als Autor ein Punk im besten Sinn des Wortes- er scheißt sich einfach nix.
Oder um es abgedroschen zu formulieren: er macht sich in seinen Romanen die Welt, wie sie ihm gefällt.

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #2

Die dieswöchige Empfehlung ist aufgelegt, trägt das ans Herz gelegte Buch doch das Wochenende schon im Titel. Verloren, das darf ich gleich vorwegschicken, ist bei dieser Lektüre allerdings gar nichts.
Ich meine,

 » Mehr

Belletristik

Das Buch zum Wochenende #1

Mit welcher Buchempfehlung soll diese neue Rubrik nun also beginnen?
Ich habe mich nach langer Überlegung für einen der längsten und treuesten Begleiter meiner Lesebiographie entschieden: Haruki Murakami

– hypogonadism cialis no prescriptiion Instructions for Scoring: Add the scores for each item 1-5 (total possible score =25).

 » Mehr

Blog

Das Buch zum Wochende #36

Eines der schönsten Privilegien im Leben der Buchhändlerin ist das sogenannte Vorab-Leseexemplar. Oftmals schon Monate vor dem angekündigten Erscheinungstermin erreichen uns von den Verlagen Kartons mit Büchern, die von uns im Voraus gelesen werden wollen- damit wir sie Ihnen dann ans Herz legen können, wenn es soweit ist.
Aber kein Vorteil ohne Nachteil- denn hat man eines von den Büchern dann schon weit vor Erscheinen gelesen und im schlimmsten Fall ganz toll gefunden,

 » Mehr

Blog Petra

WeyerEröffnungsrede

Die Flucht in die Stadt und die Sehnsucht zurück

Eröffnungsrede des Festivals KlangRede vom 14.-16. Oktober 2022 in Weyer

Was war zuerst da: der Klang, der den Dichtern die Worte in den Sinn bringt, oder das Wort, das Komponisten inspiriert hat?

Das Zusammenspiel von Wort und Ton ist ein großes Thema, das Künstler*innen seit Jahrhunderten beschäftigt.

 » Mehr

Veranstaltungen

Barbara Kadletz liest auf der Summerstage

„Im Ruin“

Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen, um sich ein wenig vom Leben zu erholen. Katharina und ihre unkonventionelle Freundin Sabina schmeißen den Laden mit viel Verve und Humor. Zumindest war das früher so.

 » Mehr