Das Buch zum Wochenende #247
Alles auf Pause, die neue Despentes ist da! Und auch wenn der Beginn ein bisserl holpert und ein wenig sehr konstruiert daherkommt, was soll´s, die feine Klinge war ohnehin nie die Hauptpriorität in Despentes` Werk. Spätestens ab Seite fünfzig passt dann auch alles und man ist drinnen in diesem ganz eigenen Despentes-Kosmos,
Das Buch zum Wochenende #246
Ja eh, ER war da, der Großmeister der literarischen Auseinandersetzung über das Aufwachsen im Arbeitermilieu als schwuler Außenseiter mit Daddy Issues in der nordfranzösischen Provinz. Aber der Büchermensch lebt ja nicht von Edouard Louis-Lesungen allein. Und so kam es, dass auch ein anderer Großmeister der literarischen Auseinandersetzung mit Themen wie Klassismus,
Das Buch zum Wochenende #245
Wenn Susanne Kristek auszieht, um Bestsellerautorin zu werden, dann wollen wir in der Wundervollen natürlich unser Bestmögliches tun, sie dabei nach Kräften zu unterstützen, Ehrensache! Deshalb heißt´s dieses Wochenende: BZW kaufen und auch gleich verschenken, an alle im Bekannt*innenkreis. Denn hat nicht Stanley Milgram in seinem„Small-World-Experiment”, herausgefunden, dass jede*r jeden auf der Welt über sechs Ecken kennt?
Das Buch zum Wochenende #241
Das erste BZW im neuen Jahr, wie legt man´s an? Natürlich muss es ein Buch mit Wumms sein, etwas Lebensveränderndes, mindestens. Nun, die indischstämmige und in Großbritannien lebende Autorin Preethi Nair hat so ein Buch vorgelegt und macht uns deshalb hier den besten Neuanfang für 2023.
Schon der Titel stellt klar,
Das Buch zum Wochenende #234
Dieses BZW ist der Vorfreude gewidmet, denn es ist wieder so weit, die Buch Wien steht vor der Tür! Den Anfang der alljährlichen Buchmessenpartywoche macht die glamorousglitzi Buchpreisverleihung am Montag und während wir Crazycatlady-Buchhändler*innen noch unsere besten Outfits von Tonnen von Katzenhaaren entrollern um einen adretten Eindruck zu machen, schwingen wir uns mit dem aktuellen BZW gleich auf die Verleihung ein.
Das Buch zum Wochenende #232
Und weil`s grad so schön weh tut, behalten wir uns doch die licence to grief noch für ein Wochenende, bevor die Gute-Laune-Terroristen und Faschingsprinzen am Elftenelften wieder die Gefühlshoheit übernehmen und gönnen uns einen der schönsten (Trauer)romane dieses Bücherherbstes. Lorenz Langenegger ist ein schlauer, leise-gewitzter Text über Abschiede und Anfänge,
Das Buch zum Wochenende #230
Frankfurt ist weit weg und das Gastland der Buchmesse, Spanien, noch viel weiter?
Ach, con calma, sollen die anderen doch nach Frankfurt reisen, wir glücklichen Daheimgebliebenen lesen BZW. Denn was gibt es für ein schöneres Privileg, als sich kopfüber, mit einem tröstlichen café con leche in der Hand, in den neuen autofiktionalen Roman der spanischen Autorin Milena Busquets fallen zu lassen und sich zusammen mit ihr auf ein Neues durch Trauer und Erinnerungen zu kämpfen?
Das Buch zum Wochenende #229
Aber auch auf der anderen Seite des Ozeans hat man´s nicht leichter mit der Familie – das kann man sehr eindrücklich im dieswöchigen BZW nachlesen, auch einem Debüt übrigens, das im Original allerdings schon um die fünfundzwanzig Jahre auf dem Buckel hat. Sigrid Nunez erzählt uns darin, wie es so war,
Das Buch zum Wochenende #228
Ach, hätten Sreenath und Anita bloß ein Zimmer im Hotel Rock´n´Roll aka BZW #227 gebucht gehabt, dann wär dieses ganze Schlamassel hier wohl nicht passiert! Allerdings wären wir dann auch um einen tollen Roman und um ein BZW ärmer. Des einen Freud, des anderen Leid… Weil hätten Sreenath und Anita nämlich ein Zimmer im Hotel Rock´n´Roll gebucht gehabt,
Das Buch zum Wochenende #224
Das dieswöchige BZW ist der Nachfreude gewidmet. Jener Melancholie, die eine befällt, wenn das lang erwartete Momentum, in unserem Fall die zwei Tocotronic-Konzerte von dieser Woche, wieder vorbei sind. Was tun, in dieser schnelllebigen Welt, wie verharren im Moment? Am besten sich gut festhalten, am dieswöchigen BZW beispielsweise, denn das ist eine wunderbare Zeitkapsel,