Die Flucht in die Stadt und die Sehnsucht zurück
Eröffnungsrede des Festivals KlangRede vom 14.-16. Oktober 2022 in Weyer
Was war zuerst da: der Klang, der den Dichtern die Worte in den Sinn bringt, oder das Wort, das Komponisten inspiriert hat?
Das Zusammenspiel von Wort und Ton ist ein großes Thema, das Künstler*innen seit Jahrhunderten beschäftigt.
1691 Meter mit Papa
Oberösterreicher*innen erkenne ich immer ganz schnell, wenn ich erzähle, ich sei in Traun aufgewachsen. Die schenken mir nämlich ein wissendes, manchmal mitleidiges Lächeln. Alle anderen, die mit der Geographie des viertgrößten Bundeslandes nicht so vertraut sind, denken an Traunsee, Traunfall, den Fluss Traun und den Traunstein, und sagen: „Ah, wie schön!“ Tiefer See,
My Voice
Israel/Palästina in 64 Stunden
Kennen Sie das Willy-Brandt-Center? Nein? Das macht nichts, ich kannte es bis vor kurzem auch nicht. Willy Brandt kenne ich natürlich, mein Mann ist schließlich Deutscher und mein Bruno Kreisky war sein Willy Brandt.
Als ich vor einigen Wochen ein Mail des Willy-Brandt-Center Jerusalem bekam,
Pura Vida!
Oliver und ich waren vor zwei Jahren das erste Mal lange zusammen im Urlaub, und das in einem Land, in welches wir ohne Anstoß von außen nie geflogen wären.
Schuld daran waren Michael und Suse Schnitzler, die ich kurz davor kennen gelernt hatte, und die mir in den schillerndsten Farben über ihre zweite Heimat Costa Rica erzählt hatten.
Manchmal spielt das Leben anders, als man es plant
Eigentlich sollte ich jetzt hier sitzen und meine Moderation für die Buchpräsentation von Michael Schnitzler Buch „Der Geiger und der Regenwald“ vorbereiten. Doch manchmal spielt das Leben anders, als man es plant und nun schreibe ich darüber, warum es keine Präsentation im Theatermuseum geben wird.
Eine Woche vor dem Erscheinen des Buches und einen Tag vor dem ersten großen Interviewtermin hat Michael in Folge eines Schlaganfalls seine Worte verloren.
Hundekuchen for free!
Jetzt ist es soweit. Jetzt bin ich schrullig geworden. Von heute auf morgen, von einem Tag auf den anderen.Letzte Woche noch wollte ich meinen Urlaub im Wochenendhaus im Weinviertel verbringen, immerhin hat mein Mann eine neue Veranda gebaut.
Alles Gute!
Ich liebe meinen Job. Na ja, meistens zumindest, wenn nicht gerade Lockdown ist oder Weihnachtsgeschäft mit Mittelohrentzündung.
Aber das Schöne ist, dass ich so viele Leute kennenlerne und manche davon beeindrucken mich nachhaltig.
Das Private ist politisch …
Beitrag vom September 2020
Ich war immer ein politischer Mensch, als Schülerin, als Studentin, als Angestellte und bin es auch jetzt als Unternehmerin. Und deswegen werde ich mich immer zu politischen Themen äußern, Position beziehen, das heißt aber nicht, dass ich Menschen, die anders denken, damit ausschließe. In unserer „wundervollen Buchhandlung“ wird jede/r gut beraten,
Chronik eines Ausnahmezustands: meine wundervolle Versandbuchhandlung #1
Am Dienstag, dem 16. März 2020, bin ich am Morgen aufgewacht und brauchte drei Minuten um zu begreifen, dass heute kein normaler Tag sein wird. Dass vielleicht nie mehr ein normaler Tag sein wird.
Und dann blieb ich noch drei Minuten im Bett und dachte darüber nach, welche Probleme ich in meinem früheren Leben hatte.
Buchhandlung ohne Menschen …
Es gab Zeiten in meinem Leben, da hatte ich ständig Existenzängste. Als 21jährige Alleinerzieherin ohne finanziellen Background, wusste ich oft gegen Ende des Monats nicht, wie sich das alles ausgehen soll. Und jetzt, dreißig Jahre später beichte ich: Ich habe einmal ein Paket Windeln (kein Klopapier!) im Drogeriemarkt geklaut und einmal ein Buch mitgehen lassen (dafür schäme ich mich immer noch).