Eine andere Sichtweise
Der Roman handelt von dem 22-jährigen Mann Barnarbee (auch Simpel genannt), der mit einer geistigen Behinderung auf dem Stand eines 3-jährigen steht. Sein 17-jähriger Bruder Colbert muss sich um ihn kümmern. Was allerdings nicht gerade eine einfache Aufgabe ist. Als die zwei dann in eine WG ziehen, sind anfangs alle WG-Bewohner etwas perplex von Simple mit seinem Stoffhasen .Monsieur Hasehase”, doch nach und nach schließen ihn alle ins Herz.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Allerdings hatte ich anfangs ein bisschen Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, außerdem war ich auch etwas von den Meldungen von.Monsieur Hasehase” irritiert. Der Roman ist in kurzen Sätzen geschrieben und die Sprache ist auch sehr einfach gehalten, was mich persönlich nicht wirklich stört. Am Anfang der Geschichte passiert nicht wirklich viel, aber gegen Ende hin wird es immer spannender. Es ist eine sehr lustige und zugleich berührende Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Ich fand es sehr interessant, in die Welt eines geistig behinderten Menschen einzutauchen.

Elena schreibt für uns Jugendbuch-Rezensionen.