Das Buch zum Wochenende #107
Draußen, vor der Wundervollen, da steht ein Drehständer mit Postkarten. Eine davon verkauft sich besonders gut. Auf der steht: „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“. Okay, man könnte vermuten, dass es hier im Grätzl einfach viele Loriot-Fans gibt. Aber hey, die Postkarte ist ohne Illustrationen. Kein Mensch checkt das Loriot-Zitat. All diese Käufer*innen sind müde Menschen, die sich an ihrem Hetero-Paarbeziehungs-Dings abarbeiten, Tag für Tag. Und sich fragen, warum sie sich das eigentlich antun. Apropos antun. Da sind wir schon beim dieswöchigen BZW angelangt. Denn warum sollte man sich eigentlich Charlotte und Martin Roches Beziehungsprobleme antun, interessiert das irgendwen? Nun, zum einen passt das Buch halt so super als trashige Antwort auf das sophisticated Ehe-Aus-Buch von Rachel Cusk von letzter Woche. Zum Anderen macht es halt perfiden Spaß, den Roches beim Herumwurschteln und Herunterkaspern derselben Probleme zuzu- äh, -lesen, die man als „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“- Postkarten-Käufer*in kennt. Fast hätte ich hier gerade zuzuhören getippt, aber hey, wir Buchmenschen hören selbstverständlich nicht den Roche-Paardiologie-Podcast, sondern wir lesen das Buch. Denn wenn wir überhaupt jemals einen Podcast hören würden, dann selbstverständlich ausschließlich den von der Chefin beim Falterradio, gell. Geht auch super am Wochenende- vierzig Minuten Hetero-Paarbeziehungs-Dings-Streitpause garantiert. Bitte schön, gern geschehen.