Lesen ist wundervoll.

Bruno Ciccaglione.Zitrone”   Mandelbaum Verlag 2018    –   Reihe Gourmandise

Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh.
Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen, wie an Marmeladen, Gelees, Desserts und Obstsalaten sowie Mixgetränken. Dieses Buch zeigt die Zitrone aber auch als wandlungsfähigen kulinarischen Hauptdarsteller .

(Von Bruno Ciccaglione ist im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: Artischocke)

Bruno Ciccaglione:
ist in Italien geboren und aufgewachsen. er hat in Siena Finanzwirtschaft studiert und hat eine langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. Bruno ist auch Musiker, singt und spielt mit seiner Gitarre, allein oder mit dem Trio Amarcord+, neben seine eigene Liedern auch jene der besten italienischen Cantautori.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Zitrone”

am

13. Februar 2019 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Freie Eintritt. Wir ersuchen um Anmeldung, damit wir gut vorbereiten können.

Hin und wieder muss man sich für Empfehlungen durch 800 Seiten lesen, Mörder einfangen, Herzschmerz ertragen oder fremde Welten bereisen – doch diesmal musste ich mich einer ganz anderen Aufgabe stellen: Backen . (und das Ergebnis natürlich auch probieren!)
Wobei, wenn wir ehrlich sind, wirklich backen muss man bei einem Tiramisu nicht. Aber um meine Leistung jetzt nicht zu schmälern, ja, ich habe mich an einem Zitronentiramisu versucht und zwar nach dem Rezept von Bruno Ciccaglione, welches er in seinem Buch „Zitrone“ beschreibt. Vielseitig wie die die Frucht selbst, findet man natürlich auch allgemeine Informationen und jede Menge pikante Rezepte. Für mich stand jedoch fest: eine Nachspeise muss her! Also schlüpfte ich in meine schickste Schürze und schmiss den Mixer an.
Ich habe zwar nur die Hälfte der Zutaten verwendet, aber um mir meiner Meinung ganz sicher sein,  alles allein gegessen

Narcotics buy cialis peripheral resistance bringing about tremendous increase.

. Mit dem letzten Bissen noch im Mund sitze ich nun hier, schreibe diese Zeilen und muss euch sagen: sauer macht ja bekanntlich lustig – in meinem Fall auch definitiv Lust auf mehr!

Hier: # Neues aus dem Neunten finden Sie alle Neue aus dem Neunten

Hartliebs Bücher

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 9:00-18:00 Donnerstag 9:00-19:00                           Samstag 9:00-13:00

ACHTUNG, neue Öffnungszeiten ab 2. Mai:

Montag – Freitag 9:30-18:30

Samstag 9:00-13:00