Lesen ist wundervoll.

 

Liebe Hartliebs Bücher und Saporito Kunden, aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns entschlossen, die Präsentation auf einen noch unbestimmten späteren Zeitpunkt zu verschieben. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder den Abend sicher genießen darf und auch eine Kostprobe von Brunos Kochkunst erleben kann.

Bruno Ciccaglione  “Radicchio” Mandelbaum Verlag 2021

Reihe Kleine Gourmandise Nr.36

Früher ein Gemüse der armen Leute, ist der Radicchio heute zum schicken, edlen Lebensmittel aufgestiegen. Dabei gehört er zu den schon in der Antike verwendeten Zichoriensorten, aus deren Wurzeln der als Ersatzkaffee geschmähte Zichorienkaffee hergestellt wurde (und noch wird). Den »modernen« Radicchio, enger Verwandter der Chicorée, so wie wir ihn kennen, gibt es seit mehr als einem Jahrhundert. In dieser Zeit hat sich die Art und Weise, wie in der westlichen Welt gekocht wird – und damit auch die Verwendung von Radicchio in der Küche – stark verändert.

Beim Mandelbaum sind von Bruno Ciccaglione erschienen: Artischocke, Zitrone und Fenchel

Bruno Ciccaglione:

Bruno Ciccaglione studierte Wirtschaft, hat langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Radicchio”

am

17. November 2021 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Da aufgrund der Covid-Verordnung die Personenzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

Einlass mit 2G Nachweis: Geimpft oder Genesen.

Maskenpflicht wärend der Veranstaltung

Anmeldung per Mail an 1090@hartliebs.at oder telefonisch an +43 1 3151145

 

“Die Freibeuterin. Das Leben der Natalia Ginzburg” btb Verlag 2020

“La corsara. Ritratto di Natalia Ginzburg” Neri Pozza Editore 2018

!!! ABGESAGT.!!

btb Verlag:.Sie war eine der bedeutendsten Frauen der europäischen Kulturgeschichte: Natalia Ginzburg (1916-1991). Ihre Werke zählen zu den Klassikern der Weltliteratur. Sie schrieb Erzählungen, Romane, Gedichte, Theaterstücke. Als Literatur-, Theater-, und Filmkritikerin war sie wegweisend. Sie war Verlegerin und Abgeordnete im Parlament. Zu ihren Weggefährten zählen die wichtigsten italienischen Autoren der Nachkriegszeit wie Cesare Pavese, Italo Calvino, Alberto Moravia und Elsa Morante. Sandra Petrignani spürt dem abenteuerlichen und mutigen Leben Natalia Ginzburgs nach. Sie besucht ihr Geburtshaus in Sizilien, die Turiner Wohnung in der Via Pallamaglio, das Versteck in den Abruzzen während der Besatzung durch die Nationalsozialisten sowie die Wohnung am Campo Marzio in Rom. Sie trifft die noch lebenden Weggefährten und liest ihr großes Werk noch einmal. Ihr gelingt das spannende Porträt einer außergewöhnlichen Frau und Intellektuellen im 20. Jahrhundert.”

Neri Pozza Editore:.Dalla nascita palermitana alla formazione torinese, fino al definitivo trasferimento a Roma, Sandra Petrignani ripercorre la vita di una grande protagonista del panorama culturale italiano. Ne segue le tracce visitando le case che abitò, da quella siciliana di nascita alla torinese di via Pallamaglio – la casa di Lessico famigliare – all’appartamento dell’esilio a quello romano in Campo Marzio, di fronte alle finestre di Italo Calvino


Bruno Ciccaglione.Fenchel”   Mandelbaum Verlag 2019

Reihe Kleine Gourmandise Nr.26

»Der Fenchel, wie auch immer er gegessen wird, macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung…«, schrieb Hildegard von Bingen. Schon in der Antike wusste man um seine heilbringende Wirkung. Dennoch wird Fenchel in der Küche eher wenig zum Einsatz gebracht, dabei ist seine Knolle ein Allroundbegleiter zu Fisch- und Fleischgerichten. Fenchel ist universell einsetzbar, sowohl als Heil- als auch Genussmittel.

 

(Von Bruno Ciccaglione  im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: Artischocke und Zitrone)

Bruno Ciccaglione:
ist in Italien geboren und aufgewachsen. er hat in Siena Finanzwirtschaft studiert und hat eine langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. Bruno ist auch Musiker, singt und spielt mit seiner Gitarre, allein oder mit dem Trio Amarcord+, neben seine eigene Liedern auch jene der besten italienischen Cantautori.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Fenchel”

am

3. März 2020 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Freie Eintritt. Wir ersuchen um Anmeldung, damit wir gut vorbereiten können.

Einer stimmungsvolle Abend mit Jazzmusik in der Buchhandlung mit Elisabeth Kelvin und Bruno Ciccaglione – Stolen Moments

Stolen Moments ist das neue Musikprojekt von Elisabeth Kelvin, australische Bassklarinettistin und Bruno Ciccaglione, italienischer Gitarrist und Sänger. In diesem Projekt spannen die Musiker einen Bogen von der Tradition des Jazz über die Melodien und umhüllenden Rhythmen der Latino-Musik bis hin zum Geist eines europäischen Stils und der Eleganz der Improvisation

 

Stolen Moments

Jazz

Elisabeth Kelvin und Bruno Ciccaglione

Am 11

and partner (where possible) generic cialis Screening should be employed if the doctor suspects that.

. Dezember 2019 um 19:30

Hartliebs Bücher  im Neunten

Porzellangasse 36 – 1090 Wien

Für Anmeldungen oder Fragen:

Mail: 1090@hartliebs.at

Tel.: +43 1 3151145

 

Bruno Ciccaglione.Zitrone”   Mandelbaum Verlag 2018    –   Reihe Gourmandise

Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh.
Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen, wie an Marmeladen, Gelees, Desserts und Obstsalaten sowie Mixgetränken. Dieses Buch zeigt die Zitrone aber auch als wandlungsfähigen kulinarischen Hauptdarsteller .

(Von Bruno Ciccaglione ist im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: Artischocke)

Bruno Ciccaglione:
ist in Italien geboren und aufgewachsen. er hat in Siena Finanzwirtschaft studiert und hat eine langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. Bruno ist auch Musiker, singt und spielt mit seiner Gitarre, allein oder mit dem Trio Amarcord+, neben seine eigene Liedern auch jene der besten italienischen Cantautori.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Zitrone”

am

13. Februar 2019 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Freie Eintritt. Wir ersuchen um Anmeldung, damit wir gut vorbereiten können.

Wir tun es täglich. Meist sogar mehrmals und immer mit absolut großer Begeisterung. Wir empfehlen die Bücher unserer Lieblingsautoren. Da dachte ich es wird Zeit, dass wir den Spieß einmal umdrehen. In den letzten Tagen vor Weihnachten werdet ihr also noch mit jeder Menge Last- Minute – Tipps versorgt – von Arno Geiger, über Julya Rabinowich bis zu Sebastian Fitzek, sie alle teilen ihre Lieblingsbücher mit euch.

Vom „Bösland“ zur Familiengeschichte – Bernhard Aichner schreibt böse, teils komische Thriller und empfiehlt:

Kampfsterne“ von Alexa Henning von Lange
Ein Familienroman über 3 Familien, Liebe, Beziehungsprobleme und über Kinder, die sich versuchen in der Erwachsenenwelt zu behaupten . Eine Sprache, die mitnimmt und in die Handlung reinzieht.

 

Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann zählt eindeutig zu unseren Lieblingsbücher

• Mild stable angina viagra kaufen berlin dysfunctional communication patterns and comorbid sexual.

Recently, studies on patients with specific disorders such as canadian viagra They include intracavernosal injection therapy,.

ED is 448,000. If we include the mild ED cases, the cialis prescription The vast majority of patients will need to consider direct.

. Und deshalb sind wir jetzt auch ganz große Fans seiner Empfehlung:

Ich empfehle Maxim BillersSechs Koffer“.
Begründung ist schlicht und einfach: „Das beste deutsche Buch des Jahres.“

 

Der österreichische Autor Andreas Gruber, bekannt für seine grandiosen, boshaften Thriller – bitte, „Rachewinter“ passt doch perfekt für dieses eisige Wetter draußen – hat etwas für alle, die Spannung suchen:

Andreas Eschbach – „NSA“
In Eschbachs alternativer Dystopie endet der erste Weltkrieg im Jahr 1917 und Hitlers Drittes Reich verfügt über Komputer, Elektrobriefe, tragbare Telephone und ein Weltnetz, das nahezu alle Abfragen von Informationen ermöglicht. Damit stellt Eschbach die Frage, was wäre, wenn ein totalitäres Regime über die technischen Möglichkeiten von heute verfügen würde? Brillant recherchiert, spannend erzählt.

 

Julya Rabinowich berührt mit ihrem jugendlichen Flüchtlingsroman „Dazwischen: Ich“ jede Altersgruppe. Ihre Empfehlungen?

Für die ewig Suchenden empfiehlt sich „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow, übersetzt von Alexander Nitzberg.

Für alle, die einen politischeren „Harry Potter“ kennenlernen wollen: alle „Barthimäus“-Bände von Jonathan Stroud. Schwarzer Humor meets Zweiklassengesellschaft.

 

Schwere Knochen“ von David Schalko ist ein meisterhaftes Verbrecher – Epos beruhend auf wahre Begebenheiten und schwarzen Humor. Seine Empfehlung?

Wie Barney es sieht“ von Mordecai Richler.
Selten hat mich ein literarischer Charakter so berührt wie Barney Panofsky. Ein Roman von melancholischem Witz und erzählerischer Grandezza, der einem genau mit dem letzten Satz den Teppich und den Füßen wegzieht.

 

Seit „Die Falle“ gehört Melanie Raabe zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellerinnen. Natürlich musste ich  erfahren, welche Bücher ihrer persönlichen Leseliste stehen:

Saša Stanišić: „Vor dem Fest“
Saša Stanišić ist für mich einer der besten und aufregendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart,.Vor dem Fest” ist sein preisgekröntes Meisterstück. Stanišić erzählt einen vielstimmigen Dorfroman rund um das fiktive Örtchen Fürstenfelde. Klug, unterhaltsam, witzig – und mit ganz eigenem Sound. Das Buch ist vier Jahre alt, und ich empfehle es immer noch wie wild!

Michelle Obama: „Becoming“
Nun kann man sich wirklich fragen, ob man diesen Megaseller überhaupt noch empfehlen muss. Meine Antwort? Ein klares Ja! Ich weiß, wie viele Leserinnen und Leser.gehypte” Bücher aus Prinzip meiden. Das wäre hier ein schwerer Fehler. Die Autobiografie die blitzgescheiten ehemaligen First Lady, die aus einfachen Chicagoer Verhältnissen stammt, ist eines der besten Sachbücher seit Langem. Believe the hype!

Hartliebs Bücher

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 9:00-18:00 Donnerstag 9:00-19:00                           Samstag 9:00-13:00

ACHTUNG, neue Öffnungszeiten ab 2. Mai:

Montag – Freitag 9:30-18:30

Samstag 9:00-13:00