Lesen ist wundervoll.

 

Liebe Hartliebs Bücher und Saporito Kunden, aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns entschlossen, die Präsentation auf einen noch unbestimmten späteren Zeitpunkt zu verschieben. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder den Abend sicher genießen darf und auch eine Kostprobe von Brunos Kochkunst erleben kann.

Bruno Ciccaglione  “Radicchio” Mandelbaum Verlag 2021

Reihe Kleine Gourmandise Nr.36

Früher ein Gemüse der armen Leute, ist der Radicchio heute zum schicken, edlen Lebensmittel aufgestiegen. Dabei gehört er zu den schon in der Antike verwendeten Zichoriensorten, aus deren Wurzeln der als Ersatzkaffee geschmähte Zichorienkaffee hergestellt wurde (und noch wird). Den »modernen« Radicchio, enger Verwandter der Chicorée, so wie wir ihn kennen, gibt es seit mehr als einem Jahrhundert. In dieser Zeit hat sich die Art und Weise, wie in der westlichen Welt gekocht wird – und damit auch die Verwendung von Radicchio in der Küche – stark verändert.

Beim Mandelbaum sind von Bruno Ciccaglione erschienen: Artischocke, Zitrone und Fenchel

Bruno Ciccaglione:

Bruno Ciccaglione studierte Wirtschaft, hat langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Radicchio”

am

17. November 2021 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Da aufgrund der Covid-Verordnung die Personenzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

Einlass mit 2G Nachweis: Geimpft oder Genesen.

Maskenpflicht wärend der Veranstaltung

Anmeldung per Mail an 1090@hartliebs.at oder telefonisch an +43 1 3151145

 


Bruno Ciccaglione.Fenchel”   Mandelbaum Verlag 2019

Reihe Kleine Gourmandise Nr.26

»Der Fenchel, wie auch immer er gegessen wird, macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung…«, schrieb Hildegard von Bingen. Schon in der Antike wusste man um seine heilbringende Wirkung. Dennoch wird Fenchel in der Küche eher wenig zum Einsatz gebracht, dabei ist seine Knolle ein Allroundbegleiter zu Fisch- und Fleischgerichten. Fenchel ist universell einsetzbar, sowohl als Heil- als auch Genussmittel.

 

(Von Bruno Ciccaglione  im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: Artischocke und Zitrone)

Bruno Ciccaglione:
ist in Italien geboren und aufgewachsen. er hat in Siena Finanzwirtschaft studiert und hat eine langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. Bruno ist auch Musiker, singt und spielt mit seiner Gitarre, allein oder mit dem Trio Amarcord+, neben seine eigene Liedern auch jene der besten italienischen Cantautori.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Fenchel”

am

3. März 2020 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Freie Eintritt. Wir ersuchen um Anmeldung, damit wir gut vorbereiten können.

Einer stimmungsvolle Abend mit Jazzmusik in der Buchhandlung mit Elisabeth Kelvin und Bruno Ciccaglione – Stolen Moments

Stolen Moments ist das neue Musikprojekt von Elisabeth Kelvin, australische Bassklarinettistin und Bruno Ciccaglione, italienischer Gitarrist und Sänger. In diesem Projekt spannen die Musiker einen Bogen von der Tradition des Jazz über die Melodien und umhüllenden Rhythmen der Latino-Musik bis hin zum Geist eines europäischen Stils und der Eleganz der Improvisation

 

Stolen Moments

Jazz

Elisabeth Kelvin und Bruno Ciccaglione

Am 11

and partner (where possible) generic cialis Screening should be employed if the doctor suspects that.

. Dezember 2019 um 19:30

Hartliebs Bücher  im Neunten

Porzellangasse 36 – 1090 Wien

Für Anmeldungen oder Fragen:

Mail: 1090@hartliebs.at

Tel.: +43 1 3151145

 

Bruno Ciccaglione.Zitrone”   Mandelbaum Verlag 2018    –   Reihe Gourmandise

Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh.
Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen, wie an Marmeladen, Gelees, Desserts und Obstsalaten sowie Mixgetränken. Dieses Buch zeigt die Zitrone aber auch als wandlungsfähigen kulinarischen Hauptdarsteller .

(Von Bruno Ciccaglione ist im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: Artischocke)

Bruno Ciccaglione:
ist in Italien geboren und aufgewachsen. er hat in Siena Finanzwirtschaft studiert und hat eine langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozialbewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die italienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. Bruno ist auch Musiker, singt und spielt mit seiner Gitarre, allein oder mit dem Trio Amarcord+, neben seine eigene Liedern auch jene der besten italienischen Cantautori.

www.saporito.at

Bruno Ciccaglione

“Zitrone”

am

13. Februar 2019 um 19:30Uhr

Hartliebs Bücher

Porzellangasse 36

1090 Wien

Moderation: Silvia Chiarini

 

Freie Eintritt. Wir ersuchen um Anmeldung, damit wir gut vorbereiten können.

Hartliebs Bücher

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 9:00-18:00 Donnerstag 9:00-19:00                           Samstag 9:00-13:00

ACHTUNG, neue Öffnungszeiten ab 2. Mai:

Montag – Freitag 9:30-18:30

Samstag 9:00-13:00