Lesung mit Heinrich Steinfest
Heinrich Steinfest liest aus seinem neuen Buch
“Gemälde eines Mordes“
Gitarrist Helmut Jasbar wird den Abend musikalisch begleiten.
Dienstag, 7. November 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Lesung mit Herbert Lackner
Herbert Lackner liest aus seinem neuen Buch
“Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt“
Es moderiert: Lou Lorenz-Dittlbacher
Am Klavier: Paul Gulda
Donnerstag, 12. Oktober 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Lesung mit Christian Schüller
Christian Schüller liest aus seinem neuen Buch
“Die Frau, die gegen den Strom schwamm“
Mittwoch, 27. September 2023
19:30 Uhr
Buchhandlung Hartliebs Bücher
Währinger Straße 122
1180 Wien
Nur mit Anmeldung unter:
anmeldung@hartliebs.at
Leider abgesagt, wird zu späterem Zeitpunkt nachgeholt: Lesung mit Marlene Engelhorn
Marlene Engelhorn im Gespräch mit Barbara Blaha über ihr neues Buch
“Geld“
Es moderiert Dr. Andreas Novy
Dienstag, 19. September 2023
19:00 Uhr
Festsaal Amthaus Währing
Nur mit Anmeldung unter:
anmeldung@hartliebs.at » Mehr
*AUSGEBUCHT* Lesung mit Doris Knecht
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Wir können leider keine weiteren Anmeldungen entgegen nehmen.
Doris Knecht liest aus ihrem neuen Buch
“Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“
Es legt auf: DJ Miss Flugangst
Donnerstag, 7. September 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Lesung mit David Schalko
David Schalko liest aus seinem neuen Buch “Was der Tag bringt”
Donnerstag, 15. Juni 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Lesung mit Gertraud Klemm
Gertraud Klemm liest aus ihrem neuen Buch “Einzeller”
Akkordeon: Miroslav Jankech
Mittwoch, 10. Mai 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Nur mit Anmeldung unter:
anmeldung@hartliebs.at
LEIDER TOTAL AUSGEBUCHT: Lesung mit Silvia Pistotnig
Silvia Pistotnig liest aus ihrem neuen Buch “Die Wirtinnen”
mit Schallplattenunterhaltung Gerhard Stöger (Falter)
Mittwoch, 12. April 2023
19:00 Uhr
Schulgasse 31
1180 Wien
Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Ein Gasthaus auf dem Land: drei Frauen,
Frauen im Krieg
Was es heißt, im Jahr 2023 Ukrainerin zu sein.
Mit Sofia Andruchowytsch und Tanja Maljartschuk
Moderation: Markus Müller-Schinwald
Musik: Bohdan Shutka, Bandurist
Dienstag, 28. März 2023
19.30 Uhr
Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Wie schaffen es die Frauen in der Ukraine,
Buchpräsentation mit Susanne Kristek
Susanne Kristek liest aus ihrem Buch
„Die nächste Depperte“
Moderation: Petra Hartlieb
Donnerstag, 16. März 2023
19:30 Uhr
Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
»Vermutlich ist es leichter, unbefleckt schwanger zu werden, als einen Bestseller zu schreiben.« Das beschwerliche Leben einer Frau,
WIEN ~ Zuhause in unserer Buchhandlung
BUCHPRÄSENTATION mit PETRA HARTLIEB und NINI ALASKA
Samstag, 4. März 2023
17:00 Uhr
Porzellangasse 36, 1090 Wien
Gebärdensprache von Marietta Gravogl
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Tonis Eltern haben eine Buchhandlung und das bedeutet, dass Toni all die Bücher gehören,
Lesung mit Nicole Siller
Nicole Siller liest aus ihrem Buch
„Mein Sex, what else?“
Mittwoch, 01. März 2023
19:30 Uhr
Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Nicole Siller (Autorin & Sexcoach) stellt ihr Buch “Mein Sex,
Veranstaltungen
Lesung mit Robert Menasse
Robert Menasse liest aus seinem neuen Roman
“Die Erweiterung”
am Dienstag, 29. November 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder, sondern »Blutsbrüder«, verbunden durch einen Schwur,
Veranstaltung mit Nicole Siller
MEINE STUNDEN MIT LEO // MEIN SEX, WHAT ELSE?
Film, Buchpräsentation & Gespräch in Kooperation mit Wienerin, Campari, Hartliebs Bücher und We Love Pink Planet
am Mittwoch, 19. Oktober 2022
um 20:00 Uhr
im Votivkino, Währinger Str. » Mehr
Lesung mit Astrid Kuffner und Nini Tschavoll
Astrid Kuffner und Nini Tschavoll präsentieren ihr Buch
“Wien. Unterwegs in deiner Lieblingsstadt”
am Mittwoch, 12. Oktober 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Wien von seiner schönsten Seite
Wien ist eine Melange.
Lesung mit Markus Grundtner
Markus Grundtner liest aus seinem neuen Roman
“Die Dringlichkeit der Dinge”
am Dienstag, 11. Oktober 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Ein mutiges und äußerst gelungenes literarisches Abenteuer:
Romy Schneider vs. Thomas Bernhard
Nicolas Mahler im Gespräch mit Barbara Kadletz
am Freitag, 7. Oktober 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Drei Bücher, ein Gespräch:
“Romy Schneider”
Eine Hommage an Romy Schneider –
Lesung mit Martin Kordić
Martin Kordić liest aus seinem neuen Roman “Jahre mit Martha”
am Freitag, 23. September 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldungen unter anmeldung@hartliebs.at
“Jahre mit Martha”
Ein zärtlicher und mitreißender Roman über Machtverhältnisse und über die Frage nach dem Gleichgewicht der Welt.
Lesung mit Lukas Pellmann
Lukas Pellmann liest aus seinem neuen Roman “Tod am Neusiedlersee”
am Mittwoch, 21. September 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
“Tod am Neusiedlersee”
Spannende Krimilektüre mit Witz und Wein
Auf der Flucht vor einem deutschen Mafiaclan versteckt sich der ehemalige Polizist Nikolaus Lauda in Rust am Neusiedler See.
ABGESAGT!! Leider müssen wir diese Veranstaltung krankheitsbedingt absagen …………………………………………………… Gehende Buchpräsentation mit Inge Fasan
“10.000 Schritte in Wien” mit Autorin Inge Fasan
am Samstag, 17. September 2022
um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Heiligenstadt bei der Busstation
Von dort spazieren wie gemeinsam bis zur Buchhandlung in der Währinger Straße, wo kleine Erfrischungen warten.
Dauer: etwa 2 Stunden
Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl,
Zweisprachige Lesung mit Michel Jean
Michel Jean liest aus “Maikan – Der Wind spricht noch davon”
am Freitag, 16. September 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Zweisprachige Veranstaltung: Französisch/Deutsch
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
Aus dem Französischen übersetzt von Michael von Killisch-Horn
Während mehr als eines Jahrhunderts waren die zentralen Ziele der kanadischen Politik gegenüber den Indigenen die folgenden: die indigenen Regierungen eliminieren,
Lesung mit Dominik Barta
Dominik Barta liest aus seinem neuen Roman “Tür an Tür”
am Mittwoch, 14. September 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at
“Tür an Tür”
Mit derselben Empathie wie in seinem Debütroman „Vom Land“ erzählt Dominik Barta vom Leben in der Stadt,
Buchpräsentation “Das Cottage in Wien”
Mit dem Autor Norbert Philipp
am Dienstag, 21.06.2022
um 19:00 Uhr
im Festsaal des Amtshauses Währing
Martinstraße 100, 1180 Wien
Moderation: Petra Hartlieb
Anmeldung an anmeldung@hartliebs.at
Das Cottage-Viertel ist Villen-Kolonie,
Lesung mit Ellen Dunne
am Dienstag, 17.05.2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at oder +43 1 942 75 89
Lesung mit Stefanie Reinsperger
Lesung aus “Ganz schon wütend” mit Stefanie Reinsperger
Moderation: Manuel Rubey
am Montag, den 16. Mai 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter 1090@hartliebs.at
Buchpräsentation mit Birgit Fenderl & Sabine Hauswirth
Buchpräsentation “Kurswechsel mit 5.0” mit Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth & Doris Kiefhaber
am Dienstag, 10. Mai 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldung unter 1090@hartliebs.at
Kurswechsel bei 5.0
Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben,
Buchpräsentation mit Judith W. Taschler
Buchpräsentation “Über Carl reden wir morgen” mit Judith Taschler
Moderation: Petra Hartlieb
Am 27. April 2022
um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldungen bitte an anmeldung@hartliebs.at
Kurz nach der Jahrhundertwende wandert der zwanzigjährige Eugen Brugger nach Amerika aus,
Lesung mit Christian Klinger
Christian Klinger liest aus seinem neuen Krimi
und entführt uns dabei in ein historisches Triest.
Am 20. April 2022 um 19:30 Uhr
Buchhandlung Hartliebs Porzellangasse 36, 1090 Wien
Anmeldungen unter 1090@hartliebs.at
Der erste Fall für Ispettor Gaetano Lamprecht: In Triest sind die Gemüter im Sommer 1914 erhitzt und Gaetano muss zwischen Monarchisten,
24.11.2021 “Bauer und Bobo” – Lesung mit Florian Klenk
Florian Klenk liest “Bauer und Bobo”
am 24. November um 19:30 Uhr
in der Porzellangasse 36
1090 Wien
Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, schimpfte in einem Video aus dem Schweinestall über den „Oberbobo“ Florian Klenk (Bobo = Ökospießer).
ABGESAGT/VERSCHOBEN!! Buchpräsentation mit Verkostung “Radicchio” mit Bruno Ciccaglione. Mittwoch, den 17. November 2021 in der Porzellangasse.
Liebe Hartliebs Bücher und Saporito Kunden, aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns entschlossen, die Präsentation auf einen noch unbestimmten späteren Zeitpunkt zu verschieben. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder den Abend sicher genießen darf und auch eine Kostprobe von Brunos Kochkunst erleben kann.
Bruno Ciccaglione “Radicchio” » Mehr
Lesung “Im Ruin” mit Barbara Kadletz – 05.11.21
Wir machen eine Im Ruin-Buchhandlungsparty!
Unsere Barbie liest vor und unsere Hausband, bestehend aus Bernadetta & Alexander Soroko, sorgt für die musikalische Begleitung. Es wird definitiv ein magic evening. Wir freuen uns auf euch!
Im Ruin
Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit.
Auf nach Wien – Buchpräsentation mit Peter Payer
Auf nach Wien
Kulturhistorische Streifzüge
Von Trinkbrunnen und Leuchttürmen über die ersten Elektrobusse, Warenhäuser und Leuchtreklamen bis hin zum Journalisten Ludwig Hirschfeld und den frühen Feuilletonistinnen von Wien. In »Auf nach Wien« stellt Peter Payer bereits zum vierten Mal bisher wenig beachtete Personen und Alltagsfacetten der Stadt in den Mittelpunkt.
Lesung aus „Meine wundervolle Buchhandlung“ anlässlich der Neueröffnung der Buchhandlung “Stöhrs Lesefutter”
“Meine wundervolle Buchhandlung”
Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sich Petra Hartlieb im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditions-buchhandlung in Wien – und bekam überraschend den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt,
Lesung mit Jo Lendle “Eine Art Familie”
Jo Lendle hat einen neuen Roman geschrieben und wir freuen uns eine Lesung mit Jo machen zu können!
Man sucht sich die Zeiten nicht aus, in die man gerät und die einen prägen. So wie Lud und Alma. Lud, 1899 geboren, und sein Bruder Wilhelm verehren Bach und Hölderlin und teilen dieselben unerreichbaren Ideale.
Barbara Kadletz liest auf der Summerstage
“Im Ruin”
Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen, um sich ein wenig vom Leben zu erholen. Katharina und ihre unkonventionelle Freundin Sabina schmeißen den Laden mit viel Verve und Humor. Zumindest war das früher so.
Wir bitten um Verständnis, dass vorerst keine Veranstaltungen bei Hartliebs stattfinden!
Nachdem landesweit Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona – Virus ergriffen wurden, haben wir uns entschlossen, alle Veranstaltungen in unseren Buchhandlungen abzusagen.
Ihr Hartliebs Team
Blog
Buchhandlung zu verschenken …
Wir haben ja des öfteren die Gelegenheit, unseren Laden auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besuchen, nicht immer freiwillig, wie etwa in den langen Tagen des Dezembers, wenn wir uns auf den Ansturm des nächsten Tages vorbereiten. Doch manchmal sind wir auch unterm Jahr da, sitzen auf der kleinen Bank bei schummriger Beleuchtung,
Literatur am Sobieskiplatz mit Dirk Stermann
Aufgrund der aktuellen Situation durften wir etwas kreativer werden – so verlegen wir unsere Lesungen auf den Sobieskiplatz.
Damit können wir für den Mindestabstand garantieren.
Am Dienstag,
Literatur am Sobieskiplatz mit Stefan Slupetzky
Aufgrund der aktuellen Situation durften wir etwas kreativer werden – so verlegen wir unsere Lesungen auf den Sobieskiplatz.
Damit können wir für den Mindestabstand garantieren.
Am Dienstag,
!!!! ABGESAGT !!!! Lesung mit Jasmin Schreiber am 26. Mai 2020 in der Porzellangasse 36
Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut,
!!!! ABGESAGT !!!! Lesung mit Adeline Dieudonné am 5. Mai 2020 in der Porzellangasse 36
Die geheime Macht der Beute
Eine Reihenhaussiedlung am Waldrand, wie es viele gibt. Im hellsten der Häuser wohnt ein zehnjähriges Mädchen mit seiner Familie. Alles normal. Wären da nicht die Leidenschaften des Vaters, der neben TV und Whisky vor allem den Rausch der Jagd liebt.
!!! ABGESAGT !!! Buchpräsentation mit der Autorin Sandra Petrignani, Dienstag, den 31 März 2020, Porzellangasse 36
“Die Freibeuterin. Das Leben der Natalia Ginzburg” btb Verlag 2020
“La corsara. Ritratto di Natalia Ginzburg” Neri Pozza Editore 2018
!!! ABGESAGT.!!
btb Verlag:.Sie war eine der bedeutendsten Frauen der europäischen Kulturgeschichte: Natalia Ginzburg (1916-1991). Ihre Werke zählen zu den Klassikern der Weltliteratur.
!!!!! ABGESAGT !!!! Buchpräsentation mit Isabel Bogdan am 25. März 2020 in der Währingerstr. 122
Isabel Bogdan überrascht mit einem Roman über eine Frau, die nach einem Schicksalsschlag um ihr Leben läuft.
Eine Ich-Erzählerin wird nach einem erschütternden Verlust aus der Bahn geworfen und beginnt mit dem Laufen. Erst schafft sie nur kleine Strecken, doch nach und nach werden Laufen und Leben wieder selbstverständlicher.
Lesung mit Ursula Poznanski am 6. März 2020 in der Porzellangasse 36
Seit wann muss man auf dem Friedhof um sein Leben fürchten?
Der neue Erwachsenen-Thriller von Ursula Poznanski um die Wiener Blumenhändlerin ist da:
die Fortsetzung zu VANITAS – Schwarz wie Erde!
Carolin ist zurück in Wien, zurück in der Blumenhandlung am Zentralfriedhof.
Buchpräsentation mit Lisz Hirn am 4. März 2020 in der Porzellangasse 36
Von Herakles bis Batman, von Boris Johnson bis Donald Trump: Superhelden stehen hoch im Kurs, und die Erzählung über sie ist fester Bestandteil aller Kulturen.
Lisz Hirn
Jahrgang 1984, studierte Philosophie und Gesang in Graz, Paris, Wien und Kathmandu. Sie arbeitet als Publizistin und Philosophin in derJugend- und Erwachsenenbildung, » Mehr
Buchpräsentation mit Verkostung “Fenchel” mit Bruno Ciccaglione. Dienstag, den 3. März 2020 in der Porzellangasse.
Bruno Ciccaglione.Fenchel” Mandelbaum Verlag 2019
Reihe Kleine Gourmandise Nr.26
»Der Fenchel, wie auch immer er gegessen wird, macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung…«, schrieb Hildegard von Bingen. Schon in der Antike wusste man um seine heilbringende Wirkung. Dennoch wird Fenchel in der Küche eher wenig zum Einsatz gebracht,
Lesung mit Georg Renöckl am 26. Februar 2020 in der Porzellangasse 36
In Paris
Wer sich in der meistbesuchten Stadt der Welt dabei verausgabt, touristische Musts abzuhaken, versäumt das Wesentliche: Paris ist die Wiege und die Welthauptstadt des Flanierens, jede Ecke eine Einladung zum Straßenrausch. Brechen Sie mit dem Autor zu einer urbanen Wanderung durch Paris auf.
Lesung mit Dominik Barta am 10. Februar 2020 in der Porzellangasse 36
Vom Land
Dass Theresa, um die sechzig und Bäuerin, sich plötzlich krank fühlt, bringt alle Gewissheiten ins Wanken. Die erwachsenen Kinder müssen anreisen, von wo auch immer es sie hin verschlagen hat, um endlich wieder miteinander zu reden.
Stolen Moments – Jazz Abend am 11. Dezember in der Porzellangasse 36
Einer stimmungsvolle Abend mit Jazzmusik in der Buchhandlung mit Elisabeth Kelvin und Bruno Ciccaglione – Stolen Moments
Stolen Moments ist das neue Musikprojekt von Elisabeth Kelvin, australische Bassklarinettistin und Bruno Ciccaglione, italienischer Gitarrist und Sänger.
Buchpräsentation mit Domenico Dara, Freitag, den 15. November in der Porzellangasse 36
Der Postbote von Girifalco (KiWi Verlag 2019)
Breve trattato sulle coincidenze (Nutrimenti 2014)
Süditalien 1969. Im verschlafenen Girifalco geht alles seinen gewohnten Gang – die anstehenden Kommunalwahlen sind schon das Aufregendste, was auf absehbare Zeit zu erwarten ist. Doch im Geheimen zieht ein guter Geist die Fäden,
Graphic Novel Präsentation: Lukas Kummer – Der Keller von Thomas Bernhard am 8. November in der Porzellangasse 36
Im zweiten Band seiner Autobiographischen Schriften beschließt der Schüler Thomas Bernhard, sich seinem Leben zu entziehen. Statt weiterhin die Schule zu besuchen, findet er im Keller einer Lebensmittelhandlung am Rande der verhassten Stadt,
Lesung mit Raphaela Edelbauer am 22. Oktober in der Porzellangasse 36
»Raphaela Edelbauer überschreitet Grenzen und rückt in unerforschte Gebiete der Literatur vor.«
Jurybegründung Rauriser Literaturpreis
Ein Ort, der nicht gefunden werden will. Eine österreichische Gräfin, die über die Erinnerungen einer ganzen Gemeinde regiert.
Lesung mit Andreas Nierhaus und Alfred Pfoser am 8. Oktober in der Währingerstraße 122
Der 26. 10. 1915 ist ein Schicksalstag für Otto Wagner. Seine um 18 Jahre jüngere Ehefrau Louise stirbt an Krebs. Schon nach der Diagnose hat der Architekt ein Tagebuch zu führen begonnen, das er regelmäßig mit Erinnerungen an bessere Tage und Notizen über die Gegenwart füllen wird.
Gebrüder Moped am 18. September in der Porzellangasse 36
Lesung * Lieder * Leinwand
„Heute gehört uns Österreich und morgen die ganze Scheibe“
Die Gebrüder Moped präsentieren die Show zur Lage der Nation
Als Frontal-Satiriker aus Facebook und Fernsehen bekannt,
Buchpräsentation mit Sibylle Hamann am 11. September in der Porzellangasse 36
Bin ich zu ungeduldig?
Vier Jahre mit meiner syrischen Freundin Fatima
2015 kam sie als Flüchtling nach Österreich – die Syrerin Fatima. Mit dabei hatte sie ihre drei Kinder. Autorin Sibylle Hamann hat die Frau seit ihrer Ankunft in Österreich bis zum heutigen Tag begleitet.
Graphic Novel Präsentation: “Felix Austria” am 18. Juni in der Porzellangasse
Endlich!
Niemand hat sie vermisst, aber jetzt ist sie da: Felix Austrias Biographie „Bühne frei für Felix Austria“
Und das in Form einer leserfreundlichen Graphic Novel!
Auch wenn (oder gerade weil) Felix Austria gänzlich unbekannt und untalentiert ist, garantiert das Buch unterhaltsame
Minuten … so wie die Präsentation.
Buchpräsentation mit Peter Iwaniewicz am 22. Mai 2019 um 19:30 in der Währinger Strasse
Menschen, Tiere und andere Dramen
Der Mensch hat eine gespaltene Beziehung zu Flora und Fauna. Manche Tier- oder Pflanzenarten überschütten wir mit Zuneigung, ja, sie scheinen uns fast menschlich, andere können wir nicht schnell genug loswerden. Von der Faszination zum Ekel ist es oft nur ein kleiner Schritt.
Sonntag, 19. Mai 2019 um 14:00 Uhr Lesung im Rahmen des Währinger Literaturfestes, Cafe Schmid Hansl
Sommer 1912. Marie, Kindermädchen im Haushalt Arthur Schnitzlers, wird zum ersten Mal in ihrem Leben das Meer sehen: Die Familie des großen Dramatikers fährt in die Sommerfrische auf die kroatische Insel Brioni. Kurz darauf liegen in Maries Leben wieder einmal großes Glück und großes Leid nah beieinander: Sie hat sich mit dem Buchhändler Oskar verlobt,
Nicht Verpassen: Literaturfest – Währing am 18. und 19. Mai 2019
Am dritten Wochenende im Mai (18. und 19.) wird in Währing im Rahmen des 3. Währinger Kunstfest wieder das Währinger Literaturfest stattfinden.
Geplant sind Lesungen mit :
im Rahmen des Kunstfest Währing liest Tymofiy Havryliv am 14. Mai 2019 in der Währingerstraße
Hawryliw debütierte 1986 als Lyriker und schreibt Gedichte, Essays, Erzählungen und Romane. Er veröffentlichte in deutschsprachigen Zeitschriften und Anthologien in Deutschland und Österreich; einzelne Werke erschienen auch in Polnisch und Tschechisch.
Sein Roman Wo ist dein Haus, Odysseus? (deutsch beim Ammann Verlag, 2009) schildert die Situation eines Menschen in der sich globalisierenden Welt,
Lesung mit Helmut Krausser am 24. April in der Porzellangasse 36
Über das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Menschen zur Paarungszeit – Helmut Krausser jongliert in seinem neuen Roman mit den Mitteln einer raffinierten Soap und schafft Literatur mit Sogwirkung: Ein Großstadtkaleidoskop voller Witz und Überraschungen rückt unterschiedlichste Paare ins Licht.
Lesung mit Heinrich Steinfest am 27. März in der Porzellangasse 36
Cheng macht Urlaub. Besser gesagt, entfernt er sich räumlich, um fernab von Wien auf andere Gedanken zu kommen.
Buchpräsentation mit Doris Knecht am 13. März 2019 im Ateliertheater
Zwei, die nichts miteinander zu tun haben, auf einer Reise mit unbekanntem Ziel: Eine Frau und ein Mann, die sich kaum kennen und nicht besonders mögen, zwei Verschiedene, die ganz woanders und ganz unterschiedlich leben. Dieser Mann und diese Frau müssen sich gemeinsam auf die Suche machen,
Buchpräsentation mit Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer am 06.03.2019 in der Porzellangasse 36
Die Mutter, die ich sein wollte » Mehr
Buchpräsentation mit Verkostung “Zitrone” mit Bruno Ciccaglione. Mittwoch 13 Februar in der Porzellangasse.
Bruno Ciccaglione.Zitrone” Mandelbaum Verlag 2018 – Reihe Gourmandise
Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh.
Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen,
Lesung mit Ursula Poznanski am 31. Januar in der Porzellangasse 36
Tödliche Blumengrüße: „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ist der Auftakt zur neuen Thriller-Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Eine Wiener Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit ermittelt gegen ein skrupelloses Verbrecher-Syndikat.
17. Jänner 2019 um 19:30 Uhr: No more Bullshit! Gegen sexistische Stammtischweisheiten … in der Porzellangasse 36
“Der Pay Gap ist ein Mythos!“
„Biologisch gesehen haben Frauen und Männer eben unterschiedliche Kompetenzen!“
„Verstehst du keinen Spaß?“ Wenn diese Sätze bei Ihnen Augenrollen auslösen, dann brauchen Sie dieses Buch. Wenn Sie Stammtischweisheiten, Weiblichkeitsmythen und tradierte Vorurteile hinterfragen wollen, dann brauchen Sie dieses Buch. Und wenn Sie sich einfach nur denken: Bullshit!,
Lesung mit Thomas Raab am 15. Januar 2019 um 19:30 in der Währinger Strasse
Seit Jahren, nein, eigentlich seit gefühlten Jahrzehnten, kenne ich Thomas Raab und so lange ist es auch her, dass wir über eine Lesung bei uns gesprochen haben. Aber wie das halt so ist,
Lesung mit Hanna Herbst am 8. November 2018 in der Währinger Straße
Feministin sagt man nicht
Chanel schickt Models mit feministischen Sprüchen über den Laufsteg, Popstars besingen das F-Wort, #metoo brach das Schweigen über sexuelle Gewalt in der Kunst-, Kultur- und Medienbranche auf. Was heißt es derzeit, eine junge Frau zu sein? Wie wird man Feministin?
Dienstag 6. November 2018 um 19:30 Uhr Lesung im Konzertcafé Schmid Hansl Wien
Der Heilige Abend war für Petra Hartlieb lange Zeit einer der schönsten Tage im Jahr – bis sie Buchhändlerin wurde.
Nun beginnt Weihnachten für sie Anfang November. Gemeinsam mit Kollegin Eva stapelt und räumt sie einen ganzen Abend lang, bis das Wunder vollbracht ist und die Buchhandlung zu bersten scheint vor lauter Ware: Jeder Tisch,
Buchpräsentation mit Bruno Schernhammer am 17. Oktober 2018 im Café Schmid Hansl
Bruno Schernhammers Roman beruht auf dem Studium der Fakten und eigener Erfahrung. Die Fakten entfalten hier all ihre Energie, die Legenden um den Bau der Reichsautobahnen in der NS-Zeit und um deren Weiterführung in der Zeit danach ins richtige Licht zu rücken.
Geschildert wird die Begeisterung einer im österreichischen Ständestaat orientierungslosen Jugend für das kühne Aufbauwerk,
Lesung mit Volker Hage am 9. Oktober 2018 in der Währinger Straße
Liebe, Literatur und Leid: Arthur Schnitzlers letzte Lebensjahre
Er ist auf dem Gipfel seines Ruhms. Seine Werke sind gesucht, er verkehrt mit Künstlern wie Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann oder Stefan Zweig, und die Frauen umschwärmen ihn auch in seinem fortgeschrittenen Alter noch.
Gespräch mit Cristina Di Canio und Petra Hartlieb am 27. September 2018 in der Porzellangasse 36
Bücher – Buchhandlungen – Menschen
Mit ihrer kleinen Buchhandlung am Stadtrand von Mailand hat sich Nina einen Traum erfüllt. Und seit sie eine besondere Idee hatte, ist ihr Laden zu einem beliebten Treffpunkt geworden: Jeder Kunde kann ein Buch, das für ihn eine große Bedeutung hat,
Lesung mit Günter Wels am 26. September 2018 in der Währinger Straße
Eine Geschichte über Krieg, Moral, Schuld, Mut und die Grenzen des Rechts.
Im Frühjahr 1945 springt Friedrich Mahr, Deckname Edelweiß, als Leiter eines Spezialkommandos aus einer zweimotorigen B-26 der U.S. Air Force über deutschem Reichsgebiet bei Salzburg ab. Der OSS-Agent hat den geheimen Auftrag, Informationen über die von Hitler angeblich geplante Alpenfestung einzuholen.
AUSGEBUCHT Lesung mit Éric Vuillard am 11.09.2018 in der Porzellangasse 36
Prix Goncourt 2017
20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangige Vertreter der Industrie zu einem Treffen mit Adolf Hitler ein, um über mögliche Unterstützungen für die nationalsozialistische Politik zu beraten: Krupp, Opel, BASF, Bayer, Siemens, Allianz – kaum ein Name von Rang und Würden fehlt an den glamourösen runden Tischen der Vermählung von Geld und Politik.
Lesung mit Christopher Just, Robert Palfrader und Doris Schretzmayer am 07.09.2018 in der Porzellangasse 36
Überbordende Kreativität plus Spannung und auch ein bisschen Horror
Die mächtigen Kaumuskeln des wunderschönen Modeschöpfers Ridge Forrester schlottern vor Wut: Ein irrer Modelkiller, der die High-End-Glamour-Metropole Wien in Angst und Schrecken versetzt,
Werkstattgespräch mit Maria Cecilia Barbetta am 20.06.2018 in der Währingerstrasse 122
Werkstattbericht zum Feierabend
Besuchen Sie Buenos Aires zum Feierabend
Am 20.6. 2018 haben wir einen besonderen Gast in unserer Buchhandlung, die in Buenos Aires geborene Schriftstellerin Maria Cecilia Barbetta.
Buchpräsentation mit Fabio Geda am Mittwoch, den 13. Juni, in der Porzellangasse 36
“Vielleicht wird morgen alles besser” Knaus Verlag 2018
“Anime scalze” Einaudi 2017
Der neue Roman vom Autor des Bestsellers.Im Meer schwimmen Krokodile”
Ercole musste früh lernen, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Zusammen mit seiner Schwester Asia bewahrt er mühsam die Familienfassade,
Veranstaltungen
Lesung mit Uwe Wittstock am 30.05.2018 in der Porzellangasse 36
Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer »Said« und verlässt zum ersten Mal in seinem Leben Europa. Am Kai von Algier nimmt ihn Albert Fermé in Empfang, der sich in der Pariser Kommune engagiert hatte.
Lesung mit Robert Misik am 16. Mai 2018 in der Währinger Straße
Unsere Gesellschaft in zehn Thesen
Wie funktioniert die Liebe in Zeiten des Kapitalismus? Warum sehnen wir uns nach Sicherheit? Was wird uns die Zukunft bringen? An welchen Gott wollen wir noch glauben?
Lesung aus Arno Schmidts Übersetzung mit Joachim Kersten und Bernd Rauschenbach 15. Mai 2018 in der Währinger Straße
Joachim Kersten & Bernd Rauschenbach sind glänzende Interpreten des Schmidtschen Werkes – die beiden zu hören, sollte man auf keinen Fall verpassen…
1925 veröffentlichte der damals noch völlig unbekannte William Faulkner einige Skizzen und Kurzgeschichten in regionalen Zeitschriften
safety.
Nicht Verpassen: Literaturfest – Währing am 5. und 6. Mai 2018
Am ersten Wochenende im Mai wird in Währing im Rahmen des 2. Währinger Kunstfest wieder das Währinger Literaturfest stattfinden.
Geplant sind Lesungen mit :
Lesung mit Oliver Kugler und Hilde Dalik am 5. April 2018 in der Porzellangasse
Vier Jahre lang hat Olivier Kugler vom Irak bis nach England im Auftrag von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF) syrische Flüchtlinge getroffen, interviewt und gezeichnet, erst im Flüchtlingslager Domiz im Nordirak,
Lesung mit Peter Rosei am 20. März 2018 in der Währinger Straße
Mitteleuropäisches Panorama und präziser gesellschaftlicher Befund
Jana, ehrgeizige Tochter eines abgewirtschafteten Hoteliers aus der slowakischen Tatra, hat nichts als ihre Schönheit, um ihre Träume von einem besseren,
Buchpräsentation mit Bettina Balàka am 9. März 2018 in der Währinger Straße
Exkursionen in die Gegenwart der Vergangenheitd
100 Jahre danach: eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Ersten Weltkriegs
1918 endete mit dem Ersten Weltkrieg auch die Donaumonarchie. Übrig blieb ein verklärtes Bild der Habsburger Monarchie, in dem Völkerkerker und Kriegsbegeisterung ebenso wie weltläufige Fin-de-Siècle-Kunst und Sissi-Idylle Platz haben.
Ruth Cerha – Mittwoch, 7. März 2018 um 19:00 Uhr Buchpräsentation im Top Kino
Eine geheimnisvolle Unbekannte in beigem Trenchcoat, eine schöne Frau in einem zerrissenen weißen Kleid, eine schimmernde Stadt am Horizont, jenseits eines Abgrunds – was haben diese Traumbilder zu bedeuten, die Dave allnächtlich heimsuchen? Mit seiner Frau Janet, einer Chirurgin an einem Wiener Krankenhaus, kann er nicht mehr offen reden,
Mittwoch, 28. Februar um 19:30 Uhr Koscheres Wien zu Gast in der Porzellangasse 36
Jüdische Küche auf einer Genusstour durch das koschere Wien
Mit Anekdoten, Erzählungen, Humor, Speis und Trank erzählen wir über die Hotspots der jüdischen koscheren Küche in Wien.
Sie erfahren Spannendes über die Köstlichkeiten Israels und deren Zubereitung, » Mehr
Dienstag, 27. Februar 2018 um 19:00 Uhr Buchpräsentation im Café Schopenhauer
Wien, 1912. Nach einer Kindheit in Armut hat Marie Haidinger es geschafft. Seit wenigen Monaten ist sie Kindermädchen in der Sternwartestraße 71 – dem Haushalt des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler im gediegenen Cottage-Viertel. Als sie für ihren Dienstherrn in der nahe gelegenen Buchhandlung auf der Währinger Straße ein Buch abholt,
Buchpräsentation mit Johannes Gruber am 23. Februar 2018 in der Porzellangasse
Die Reise des Wanderimkers
– mit Honigverkostung
DEM GESCHMACK DES HONIGS AUF DER SPUR
Wenn die Bäume im Frühling in voller Blüte stehen,
Dienstag, 23. Januar 2018 um 19:00 Uhr Buchpräsentation in der Wienbibliothek
1918: DAS ENDE EINER ÜBER 600 JAHRE ANDAUERNDEN DYNASTIE
November 1918: Die Habsburgermonarchie liegt in Trümmern
.
Hannes Leidinger:
Der Untergang der Habsburgermonarchie
23. Jänner 2018, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, 1010 Wien
Eingang Lichtenfelsgasse,
Montag, 4. Dezember 2017 um 19:00 Uhr Buchpräsentation im Café Schopenhauer
Ein Portrait des 18.Wiener Gemeindebezirks
Viele Bücher wurden über Währing schon herausgebracht. Meist zu historischen Themen, zu einzelnen Bezirksteilen und Persönlichkeiten.
In diesem Buch versucht der Autor den Wandel der Dörfer zum heute begehrten Wohnbezirk umfassend darzustellen.
Dem Leser wird die Möglichkeit geboten,
Lesung mit Saskia Jungnikl am 31.10.2017 in der Porzellangasse
Von einer, die auszog,
vom Sterben das Leben zu lernen
Wie viele von uns hat Saskia Jungnikl Angst vor dem Tod. Vor allem seit ihr Vater gestorben ist. Doch anstatt sich weiter zu fürchten, sucht sie den Tod auf: im Leichenschauhaus, bei Bestattern, in einem Hospiz.
Dienstag 17. Oktober 2017 um 20:00 Uhr Lesung mit Robert Pucher im Café Schopenhauer
„Sagen Sie, was ist eigentlich los mit Ihnen?“, schreit die Frau. Sie ist stehen geblieben und hat sich zu ihm umgedreht. „Was sind denn Sie für einer?“
Viktor schaut sie an.
Sie ist doch kein Engel, stellt er fest. Engel schreien nicht. „Was los ist, will ich wissen!
Lesung mit Jürgen Bauer am 4.10.2017 in der Währinger Straße
Guter Mensch
Wie schon in den Jahren zuvor wird Mitteleuropa erneut von einer Hitzewelle heimgesucht. Wasserknappheit, zunehmend schlechte Stromversorgung und steigende Kriminalität bringen die sozialen Strukturen der Großstadtgesellschaft ins Wanken. Die Politik steht der Situation hilflos gegenüber, die Südgrenzen werden geschlossen, der Polizeiapparat wird erweitert und das kostbarste Gut Wasser streng kontrolliert,
Lesung mit Andreas Jungwirth am 28.09.2017 in der Porzellangasse
Schwebezustand
Ein Mädchen zwischen zwei Jungs. Seit ihre beste Freundin einen Freund hat, fühlt Sophie sich immer öfter wie das fünfte Rad am Wagen. Das wird anders, als sie Moritz trifft. Der ist schon 19, fährt ein schnelles Auto, ist cool.
Lesung mit Monika Held am 20.09.2017 in der Währinger Straße
Sommerkind
Ein einsamer Junge auf einer Bank, seine Hand ruht auf einem Kleiderbündel – auf dem Grund eines Schwimmbads liegt ein Mädchen mit offenen Augen: Woher kommen plötzlich diese Erinnerungen?
Buchpräsentation mit Piersandro Pallavicini am 15.09.2017 in der Porzellangasse
Atomic Dandy
Ein erotomanischer Dandy und rücksichtsloser Professor auf Abwegen.
Professor Nuvolani, Kopf einer Forschungsgruppe der IT-Branche, steht kurz vor einer revolutionären Entdeckung: einem ultraschnellen Computer, der mittels Molekularchips funktioniert. Atomic Dandy spannt den zeitlichen Bogen vom Tschernobyl-Gau, dem Libyen-Krieg, dem Referendum gegen Atomkraft und der AIDS-Hysterie bis in die Gegenwart.
Georg Renöckel am Mittwoch dem 21. Juni 2017 um 19:30 in der Porzellangasse
Sie meinen die abgelegensten und ausgefallensten Orte in Paris und Wien zu kennen oder würden gerne mehr über die versteckten Sehenswürdigkeiten dieser Metropolen erfahren?
Wir sprechen mit Georg Renöckl, einem großen Kenner der beiden Städte und Autor in der „Abseits der Pfade“-Reihe (Braumüller Verlag) über Trennendes und Verbindendes,
Veranstaltungen
Lesung mit Friedrich Dönhoff am 16.05.2017 in der Währinger Straße
Heimliche Herrscher
Ein Fall für Sebastian Fink
Sebastian Fink plant seinen Italienurlaub mit DJane Marissa, seiner neuen Freundin. Doch Sonne und Meer müssen warten, denn eine Mordserie versetzt die Hamburger Bevölkerung in Angst und Schrecken
.
Buch und Wein geht in die zweite Runde!
Winzerin Dorli Muhr und Buchhändlerin Petra Hartlieb laden zu einem gemütlichen Abend mit Neuerscheinungen im Buchregal und neuen Weinsorten aus dem Weinkeller ein.
Termin: Freitag, 26. März 2021 um 20.15 Uhr. Die Veranstaltung findet über Zoom statt und dauert ca. 90 Minuten. Damit die Zustellung der Weine rechtzeitig erfolgt,
Kalte Sterne
Seit elf Jahren ist sie in unserem Team, also eine der alten Hasen bei Hartliebs Bücher. Barbara Kadletz, die uns damals zugefallen ist, so wie uns quasi die meisten unserer MitarbeiterInnen zufallen. Jemand kennt jemanden, der jemanden kennt, die jemanden kennt, die eine Buchhändlerlehre machen will. Und schon haben wir einen neuen Lehrling.
Veranstaltungen
Buchpräsentation mit Susi Safer
“Wenn dir das Leben Zitronen gibt… – Wie ich komplett am Boden war und dabei das Glück fand”
am 19. März 2020 um 19:30
bei Hartliebs Bücher in der Porzellangasse
“Spielt dir das Schicksal üble Streiche? Geht wieder einmal alles schief? Manchmal ist das Leben scheiße.