Erster Fall für Berlin und Wien
Berliner Schnauze trifft Wiener Schmäh: Thomas Bernhardt aus Berlin und Anna Habel aus Wien ermitteln gemeinsam im Fall des ermordeten Schriftstellers Xaver Pucher
The Cross National Prevalence Study on ED, was jointlyThe vast majority of patients will need to consider direct viagra kaufen ohne rezept köln.
Belletristik
Ein Geschichte vom Wind
Es weht die Bora auf der kleinen kroatischen Insel, der kalte böige Fallwind, der die Boote über das Meer treibt wie Nussschalen und Unruhe in das sonnensatte Inselleben bringt
. Die Schriftstellerin Mara kennt das Wechselspiel der Winde,
Preise, Preise, Preise….
Thomas Bernhards zornig-ironischer Blick auf den Literaturbetrieb. Auf die gesamte Menschheit schimpfend und über sich selbst den Kopf schüttelnd, entwirft Thomas Bernhard ein Selbstporträt des Autors als Preis- und Preisgeldempfänger . In zorniger Rückschau zieht er darin eine Bilanz der ihm verliehenen Literaturpreise.
Einer von vielen
Ein Erdbeben, zwei Neugeborene und ein Jahrzehnte umspannender Kriminalfall
Mit einem Beben fängt alles an, am 1. September 1923: Während ein japanischer Polizist im brennenden Tokio um sein Leben rennt, bringt Mary Frimm in der Mojave-Wüste ihren Sohn Edison zur Welt.
Es ist eben Norbert Zähringer, der hier schreibt…
Die ukrainische Studentin Anna wendet sich an eine internationale Partnerschaftsagentur und wird an einen älteren Mann aus Berlin vermittelt. Sein Auswahlkriterium: Anna hatte angegeben, sie interessiere sich für Sterne, und er ist Hobbyastronom. Bald erfährt sie, dass er nur noch ein halbes Jahr zu leben hat . Er bietet ihr 20.000 Euro,
„Als hätten die Marx Brothers einen Roman geschrieben“ (S Z)
„Als hätten die Marx Brothers einen Roman geschrieben“ (Süddeutsche Zeitung)
Cordt Gummer wird zum Leiter einer Bankfiliale im Osten Berlins ernannt. Die Zweigstelle entpuppt sich als Baucontainer auf dem Gelände einer abgewickelten Glühlampenfabrik.
Peter Sommerfeld
Korneuburg, am 29.12.2009
Meinem Buchhändlerehepaar!
Ja, wer kann davon sprechen, dass er damit ausgestattet ist? Es muss ein glücklicher Leser sein. Und jetzt diese Gabe: W.G. Sebald, Jan Peter Tripp: »Unerzählt«. Liebes Buchhändlerehepaar, hier ruft Ihnen einer zu: besser geht es nicht; da treffen sich die Superlative.
10 Kurz-Krimis
Eine schweigsame Haushälterin – plötzlich in illegale Machenschaften
verstrickt. Ein Klassenkamerad – entführt. Ein Nebel,
der alles verschluckt. Ein Auto, das sich selbstständig macht,
Fotos, die nie im Internet auftauchen dürfen … Und immer ist sie
dabei, diese ohrenbetäubende, alles verschlingende Angst, der
man sich stellen muss.
Belletristik
Archive des Schweigens
Gerhard Roth, 1942 in Graz geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien und der Südsteiermark. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter den 1991 abgeschlossenen siebenbändigen Zyklus ›Die Archive des Schweigens‹.
Nabokov!!
1989, im letzten Jahr meiner Ausbildung zum Buchhändler überreichte mir die Rowohlt Vertreterin Inge Krahn, Jahre später wurde ich ihr Kollege, einen schmalen, in Pappe gebunden Band mit der Rückenaufschrift Marginalien. Vier Fünftel des Umschlages waren in dezentem Weinrot gehalten,