Lesen ist wundervoll.

Irene Graziosi & Jaqueline Scheiber (Minusgold)

Il profilo dell’altra (Edizioni e/o 2022) & Offenheit (Kremayr&Scheriau 2020)

Zweisprachige Moderation/moderazione bilingue: Silvia Chiarini

 

Mittwoch, den 19. Oktober 2022

19:00 Uhr

Italienisches Kulturinstitut Wien

Ungargasse 43, 1030 Wien

 

Eine Veranstaltung vom Kulturinstitut Wien im Kooperation mit Salone del Libro Torino

Freie Eintritt mit Anmeldung unter den Link:
https://billetto.at/e/il-profilo-dell-altra-Tickets-725872

 

 

(Deutsch folgt Unten)

Un dialogo tra la giovane scrittrice Irene Graziosi  e l’influencer Jaqueline Scheiber, una riflessione disincantata sulle relazioni virtuali e la loro ricaduta sul mondo reale. Nel romanzo di Irene Graziosi Il profilo dell’altra (Edizioni E/O, 2022) la storia di un’amicizia diventa uno sguardo sul mondo dei social media, su come influenzi il modo di comunicare, di esporci e di vedere il nostro corpo e la nostra identità in perenne confronto con l’altro.  Jaqueline Scheiber, conosciuta e attiva sui social con lo pseudonimo Minusgold nel suo libro Offenheit (Kremayr & Scheriau, 2020) racconta con un linguaggio diretto ed empatico la sua personale ricerca di un punto di equilibrio tra pubblico e privato. La lingua che queste due autrici hanno in comune rappresenta un mondo che le generazioni abitano in modi diversi, ma non incomunicabili.

L’incontro fa parte del progetto “Nuove voci: dentro & fuori”, curato dal Salone del libro di Torino per promuovere il dialogo interculturale a partire dalle giovani generazioni, ed è organizzato in occasione della XXII edizione della Settimana della Lingua Italiana nel Mondo.

Irene Graziosi è nata a Roma nel 1991. Dopo gli studi in psicologia e neuroscienze, ha iniziato a collaborare con Vice Italia con cui ha ideato e condotto alcuni mini-documentari e la serie web La Prima Volta. Con la youtuber Sofia Viscardi ha fondato VENTI, di cui è attualmente direttrice dei contenuti e autrice.

Jaqueline Scheiber, classe 1993, vive a Vienna. È assistente sociale, cofondatrice di Young Widow_ers Dinnerclub Wien e scrittrice. Dal 2010 al 2017 ha pubblicato poesia e prosa sul suo blog sotto lo pseudonimo Minusgold. Sul suo profilo Instagram affronta temi sociali, condivide aspetti della propria quotidianità e descrive le sue impressioni in brevi racconti.

 

Ein Dialog zwischen der jungen Schriftstellerin Irene Graziosi und der Influencerin Jaqueline Scheiber, eine desillusionierte Reflexion über virtuelle Beziehungen und ihre Auswirkungen auf die reale Welt. In Irene Graziosis Roman Il profilo dell’altra (Edizioni E/O, 2022) wird die Geschichte einer Freundschaft zu einem Blick auf die Welt der sozialen Medien, auf die Art und Weise, wie sie  unsere Kommunikation, unsere Selbstdarstellung und unsere Körper- und Identitätswahrnehmung in ständiger Konfrontation mit anderen beeinflusst.  Jaqueline Scheiber, die in den sozialen Medien unter dem Pseudonym Minusgold bekannt und aktiv ist, erzählt in ihrem Buch Offenheit (Kremayr & Scheriau, 2020) in direkter und einfühlsamer Sprache von ihrer persönlichen Suche nach einer Balance zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Die Sprache, die diese beiden Autorinnen gemeinsam haben, repräsentiert eine Welt, die die Generationen auf unterschiedliche, aber nicht  unaustauschbare Weise bewohnen.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Nuove voci: dentro & fuori, das von Salone del Libro di Torino ins Leben gerufen wurde, um den interkulturellen Dialog, beginnend bei den jüngeren Generationen, zu fördern, und wird anlässlich der 22. Settimana della Lingua Italiana nel Mondo organisiert.

Irene Graziosi wurde 1991 in Rom geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie und Neurowissenschaften begann sie ihre Zusammenarbeit mit Vice Italia, für die sie mehrere Mini-Dokumentationen und die Webserie La Prima Volta konzipierte und moderierte. Zusammen mit der Youtuberin Sofia Viscardi gründete sie VENTI, wo sie derzeit als Content Director und Autorin tätig ist.

Jaqueline Scheiber, geboren 1993 und aufgewachsen im Burgenland, seit 2012 Wahlwienerin, ist Sozialarbeiterin, Mitbegründerin des Young Widow_ers Dinnerclub Wien, Kolumnistin, Autorin und eigens ernannte Selbstdarstellerin. Von 2010 bis 2017 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Minusgold Lyrik und Prosa auf ihrem Blog. Auf dem gleichnamigen Instagram-Account bespricht sie gesellschaftskritische Themen, teilt Teilrealitäten ihres Alltags und verarbeitet Eindrücke in kurzen literarischen Erzählungen.

 

 

 


Lukas Pellmann liest aus seinem neuen Roman “Tod am Neusiedlersee”

am Mittwoch, 21. September 2022

um 19:30 Uhr

in der Porzellangasse 36, 1090 Wien

Anmeldung unter anmeldung@hartliebs.at


“Tod am Neusiedlersee”

Spannende Krimilektüre mit Witz und Wein

Auf der Flucht vor einem deutschen Mafiaclan versteckt sich der ehemalige Polizist Nikolaus Lauda in Rust am Neusiedler See. Doch statt eines sicheren Rückzugsorts warten dort neue Probleme auf ihn. In einem nahe gelegenen Steinbruch wird die Leiche einer Journalistin gefunden, und für die örtliche Polizei steht fest: Lauda ist in den Fall verwickelt. Um seine Unschuld zu beweisen, stellt er eigene Ermittlungen an. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn auch die Mafia kommt ihm wieder auf die Spur…

Lukas Pellmann

wurde 1979 in Essen geboren und lebt seit 1990 in Wien. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft und arbeitete jahrelang als Journalist. Seit 2015 hat er mehrere Kriminalromane sowie einen Roman veröffentlicht. Daneben schreibt er unter anderem Kurzgeschichten mit Usern von derstandard.at, organisiert Foto-Ausstellungen mit der Wiener Instagram-Community und bloggt auf booksinvienna.at

Keine Neuerscheinung aber gerade deshalb mein Rat: falls Sie diesen Thriller noch nicht gelesen haben, greifen Sie zu! Ein Serienmörder scheint zurückgekehrt – während seine Nachbarin zu seinem neuesten Opfer wird, überlebt Noah den schrecklichen Angriff knapp und wird zum ersten Zeugen… Was ist passiert? Um die Wahrheit ans Licht zu bringen, erzählt der Autor die Handlung aus unterschiedlichen Erzählperspektiven und nach und nach scheint man dem Täter tatsächlich auf die Spur zu kommen. Vermeintlich. Denn Faber ist der König der falschen Fährten und schlussendlich wünscht man sich nur eines: doch nicht die ganze Wahrheit zu kennen…

Was für eine Achterbahnfahrt! Henri Faber versteht es, seine Leser:innen in die Irre zu führen und so für ein fesselndes, ja fast quälendes Lesevergnügen zu sorgen, will man doch endlich wissen, was mit der kleinen Marie passiert ist!
Und hat man das Gefühl kurz vor Lösung des Falles zu stehen… ist doch wieder alles anders!
Wer glaubt, alle Thriller schon nach ein paar Seiten zu durchblicken, sollte zu „Kaltherz“ greifen, denn Faber überzeugt bei Handlung und Erzählstil mit Einfallsreichtum und schafft es dennoch, am Ende alle Fäden fest zu verknoten.
Ein wirklicher Lesegenuss für Thrillerfans!

Ich vermute fast, im vorigen Leben war ich eine Ermittlerin, habe ich ja eine ausgeprägte Vorliebe für Krimis und Thriller, aber auch für True Crime und alle Themen rundherum. Am Wochenende hieß es für mich abtauchen in die „Digitale Forensik“, eine Neuerscheinung, geschrieben von Dirk Labudde und Heike Vowinkel.
Labudde, der eigentlich theoretische Physik und Medizin studiert hat, ist eher über Umwege in diesen Bereich geschlittert und ist mittlerweile einer der wenigen Experten auf diesem Gebiet. In seinem Buch erzählt er nicht nur von den technischen Möglichkeiten, sondern präsentiert diese auch auf Basis der Fälle, an denen er als Sachverständiger beteiligt war – und dies nicht immer nur erfolgreich, denn so spannend dieser Bereich auch ist, ist es doch eine junge Disziplin die noch viel Forschung bedarf

(2) Direct Treatment Interventions for ED viagra kaufen ohne rezept NSAID’s.

(SBP > 180mmHg) viagra online with your.

Both sildenafil and the metabolite have terminal half lives of about 4 hours.Overall, sildenafil had no adverse effects on fertility and has no teratogenic potential. cialis otc usa.

. Ein Buch für all jene, die sich für Forensik interessieren und neugierig sind, was alles in Zukunft möglich sein wird.

Wen zieht es nicht nach Triest, der Stadt am Meer, die Wien so ähnlich ist und doch das italienische Lebensgefühl versprüht… Für alle, die sich nach den Stunden mit Cappuccino am Meer sehnen, gibt es die passende Lektüre: „Ein Giro in Triest“ entführt ins historische Triest, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, als Österreich noch eine Monarchie und die Stadt Teil davon war. Gaetano Lamprecht ist ein ehrgeiziger, wahrheitssuchender Ispettore, der mit dem Rennrad durch die politischen Verwirrungen strampelt und nebenbei versucht einen Mord aufzuklären – quasi im Alleingang. Ein Kriminalroman, der mit spannenden Szenen à la James Bond begeistert und sich gleichzeitig wie ein historischer Reiseführer liest! Buona lettura!

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, humorvollen und schrägen Thriller ist, sollte unbedingt zu “Bullet Train” von Kotaro Isaka greifen. 5 Killer in einem Zug, alle aus unterschiedlichen Beweggründen (aber natürlich um zu töten!). Doch dann geht schief was nur schief gehen kann und es gilt, alles wieder in Ordnung zu bringen, bevor die Endstation erreicht wird.

Isaka schafft eine gelungene Symbiose zwischen blutigem Gemetzel und schwarzem Humor. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven sorgen für zusätzliches Tempo und schneller als Gedacht, ist man am Ziel angekommen.
“Bullet Train” ist bestimmt kein klassischer Thriller, aber wer skurriles mag, wird mit diesem Buch eine Freude haben.

 

Christian Klinger liest aus seinem neuen Krimi
und entführt uns dabei in ein historisches Triest.

Am 20. April 2022 um 19:30 Uhr

Buchhandlung Hartliebs Porzellangasse 36, 1090 Wien

Anmeldungen unter 1090@hartliebs.at

 

Der erste Fall für Ispettor Gaetano Lamprecht: In Triest sind die Gemüter im Sommer 1914 erhitzt und Gaetano muss zwischen Monarchisten, Irredentisten und der italienisch-slawischen Unterwelt navigieren.Gaetano Lamprecht, Sohn eines Österreichers und einer Italienerin, ist als Ispettore bei der Triestiner Polizei tätig und begeisterter Radsportler. Nach der Ermordung des Thronfolgerpaars in Sarajevo drohen Nationalisten mit der Entführung der Särge und Gaetano wird mit der Wiederbeschaffung beauftragt. Die Ermittlungen führen den Ispettore in ein Netz aus Verschwörungen und korrupten Machenschaften, wobei er sich mehr als einmal in Lebensgefahr bringt, aus der ihn nur seine Sportlichkeit retten kann. Nebenbei beschäftigen Lamprecht private Probleme, denn er und seine Familie sind nicht aus freien Stücken von Wien nach Triest zurückgekehrt…

 

Christian Klinger

geboren 1966 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften.

Seit 2017 Zweitwohnsitz in Triest.

Er veröffentlichte zahlreiche Krimis und Beiträge in Anthologien, erhielt den Luitpolt-Stern-Förderungspreis und war auf der Auswahlliste des Agatha-Christie-Krimipreises (2011). Im Picus Verlag erschien 2020 sein Roman »Die Liebenden von der Piazza Oberdan«. 

 

 

Wenn man Montags unausgeschlafen in die Arbeit kommt, hat man entweder zu viel Party gemacht oder den neuen Paul Cleave gelesen – denn damit sind schlaflose Nächte vorprogrammiert! Der kleine Sohn eines erfolgreichen Schrifttellerduos verschwindet spurlos und wer könnte verdächtiger sein als seine Eltern, die immer wieder in Interviews betonen, das perfekte Verbrechen begehen zu können. Die Bewohner der Stadt sind sich sicher die Schuldigen damit gefunden zu haben: Eine schreckliche Hetzjagd beginnt und treibt das Ehepaar an seine Grenzen. Doch dann kommt alles anders und der Vater des Jungen will nur eines: Vergeltung!
Paul Cleave hat ein erschreckendes Szenario erschaffen, einerseits die auf bloße Vermutungen basierende Hysterie der Bewohner andererseits lässt er die Leser:innen das ganze Buch über an der Unschuld der Eltern zweifeln. Bis es am Ende plötzlich eine Wendung nach der anderen gibt und man auf der letzte Seite fassungslos zurückbleibt

Contrary to popular belief, an active sex life does not viagra kaufen improve bone mass, muscle mass, strength and frequently.

(affordability) factors. The presentation and stratification25mg/kg of Sildenafil citrate revealed some level of cyto-architectural distortion of the cortical structures as compared to the control (Figure 6) viagra for sale.

never or cialis without prescription Prior to compression, the potency and uniformity of the lubricated blend are determined by specific HPLC assay..

. Ein richtiger Cleave eben.

Sechzehn Pferdeköpfe, zwischenmenschliche Abgründe und ein Autor, welcher in seinem Debütroman auf geradlinige Ermittlungsarbeit verzichtet und stattdessen mit szenenhaftem Erzählen fasziniert. Es ist ein Spannungsroman, dem nichts an einem Krimi fehlt und der alles für jene mitbringt, die Literarisches genießen. Besonders interessant ist dabei die Rolle von Dr. Cooper Allen, einer Veterinärforensikerin, die statt Tiere am Leben zu erhalten nun in deren Kadavern wühlt. “Sechzehn Pferde” ist ein vielschichtiges Debüt, dem man die Nähe des Autors zur Gaming – Szene nicht absprechen kann, denn dauernd erreicht man ein neues Level an Grausamkeit und versucht den Endgegner zu entlarven, nur um schlussendlich festzustellen, dass dieser oft direkt vor der eigenen Nase ist. Faszinierend.

Hartliebs Bücher

Währinger Straße 122, 1180 Wien
+43 1 942 75 89
1180@hartliebs.at

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 9:00-18:00 Donnerstag 9:00-19:00                           Samstag 9:00-13:00

ACHTUNG, neue Öffnungszeiten ab 2. Mai:

Montag – Freitag 9:30-18:30

Samstag 9:00-13:00