Happy Birthday, ihr Lieben!
Ich glaube, es war 2005. Wir hatten die Buchhandlung gerade mal ein Jahr und trotz Überarbeitung und bleierner Müdigkeit war mir damals schon bewusst, dass Vernetzung das um und auf in unserer Branche, ja in meinem Leben ist . Also fuhr ich auf die Hauptverbandstagung nach Schladming, voll motiviert und selbst das Sporthotel aus den 70er Jahren konnte mir meine gute Laune nicht verderben. Es war ein Höhepunkt in meinem Leben als Buchhändlerin, nicht die Tagung an sich, doch der abendliche Hammond Orgelspieler, der es mir ermöglichte, mit Josef Haslinger zu einem Udo-Jürgens-Medley zu tanzen.
Damals fiel mir ein junger Mann auf, der sich immer wieder zu Wort gemeldet hat, höflich und reizend war und seine Augen haben so geleuchtet, wenn er über Bücher geredet hat. Johannes Kößler, ein junger Buchhändler aus dem Waldviertel. Damals dachte ich mir: Aus dem wird noch mal was!
Ein paar Jahre später tauchte er wieder auf, nicht da, wo ich ihn erwartet habe: Bei Thalia. Dort war er für die Veranstaltungen zuständig und obwohl ich aus naheliegenden Gründen nicht so oft Thalia-Filialen besuche, habe ich mich, dank Johannes, immer wieder mal zu einer Lesung ins W3 verirrt. Er hat die Abende immer wunderbar moderiert und zwar egal, welches Thema oder Genre der/die Autorin abdeckte – Johannes Kößler war immer top vorbereitet, charmant, energisch und zugleich zurückhaltend. Und wieder dachte ich: Aus dem wird noch mal was.
Nun ist er endlich da, wo er hingehört – in seiner eigenen Buchhandlung, den Seeseiten, die er gemeinsam mit Bettina Wagner im Sommer 2015 gegründet hat. Und diese Buchhandlung ist nicht irgendeine Buchhandlung, denn sie liegt am Ende der U2, war somit einer der ersten Geschäfte in der Seestadt. Echte Pionierarbeit und wir alle hofften, dass sie nicht baden gehen in der Seestadt. Also schon, aber nur im See und nicht mit der Buchhandlung.
Sie sind nicht baden gegangen, sondern schwimmen ganz oben auf. Machen Lesungen, Kinderveranstaltungen, coole Partys und eine super Buchhandlung ist es sowieso. Deswegen haben sie dieses Jahr auch den Österreichischen Buchhandelspreis bekommen. Wenn ich nicht eine eigene hätte – ich würde glatt in der Seestadt meine Bücher kaufen.
Nun gab es ein wunderbares Geburtstagsfest mit ganz viel Lesungen und Christoph & Lollo und trotz Party und Bier und vielen Leuten, steht Johannes Kößler wie ein Fels in der Brandung und empfiehlt Bücher. (Die Wodkaflasche hält er normalerweise nicht in der Hand)
Happy Birthday, ihr Lieben!